Hogrefe
  • Hogrefe
  • Neu hier?
  • Tagungskalender
  • PsychJOB
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Bestellungen
    • Abos
    • Merklisten
    • Kundenvorteile
    • Abmelden
  • Anmelden
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Merkliste
  • Warenkorb
    Artikel
    Zum Warenkorb
  • Suche
  • eTesting
    • Varianten des eTesting
    • Hogrefe Testsystem (HTS)
      • Hogrefe Testsystem 5
      • Datenschutz
      • Testschutz
    • Test-Online-Service
  • Produkte
    • Tests
      • Trainings- und Förderprogramme
      • Berufsbezogene Verfahren
      • Neuropsychologische Verfahren
      • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
      • Schultests
      • Leistungstests
      • Intelligenztests
      • Persönlichkeitstests
      • Entwicklungstests
      • Medizinpsychologische Verfahren
      • Biofeedback
      • Stoppuhren
      • Klinische Verfahren - Erwachsene
    • Bücher
      • Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie
      • Gesundheitswesen und Medizin
      • Pflege und Gesundheitsberufe
    • Kataloge & Prospekte
  • Academy
    • Hogrefe Academy
    • Seminare und Webinare
    • Inhouse-Schulungen
    • Continuing Education
    • Vorträge und Kooperationen
      • Case Studies
      • Zukunft Personal
      • Ergotherapieschulen
      • Hogrefe on Tour
      • Frankfurter Forum
      • DGVT-Kongress
    • Über uns
      • Unser Hygiene-Konzept
      • Team in Göttingen und Wien
      • Team in Bern
  • Consulting
  • Themen
  • Unternehmen
    • Hogrefe Verlagsgruppe
      • Geschäftsbereiche
      • Unsere Vision
      • Vorstand
      • Geschichte
    • Standorte
      • Göttingen
      • Bern
      • Wien
      • Oxford
      • Boston
      • Paris
      • Amsterdam
      • Prag
      • Florenz
      • Kopenhagen
      • Stockholm
      • Helsinki
      • São Paulo
      • Madrid
      • Lissabon
    • Über uns
      • Case Studies
    • Karriere
      • Karriere bei Hogrefe
      • Offene Stellen
      • Schüler*innen & Studierende
      • Bewerbungstipps
      • Human Resources Team
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Bestellungen
    • Abos
    • Merklisten
    • Kundenvorteile
    • Abmelden
  • Mein Konto
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Warenkorb
    Artikel
    Zum Warenkorb
  • Suche
  • Menü
  • eTesting Zu den Unterpunkten
  • Produkte Zu den Unterpunkten
  • Academy Zu den Unterpunkten
  • Consulting
  • Themen
  • Unternehmen Zu den Unterpunkten
  • Back
  • Varianten des eTesting
  • Hogrefe Testsystem (HTS) Zu den Unterpunkten
  • Test-Online-Service
  • Back
  • Tests Zu den Unterpunkten
  • Bücher Zu den Unterpunkten
  • Kataloge & Prospekte
  • Back
  • Hogrefe Academy
  • Seminare und Webinare
  • Inhouse-Schulungen
  • Continuing Education
  • Vorträge und Kooperationen Zu den Unterpunkten
  • Über uns Zu den Unterpunkten
  • Back
  • Hogrefe Verlagsgruppe Zu den Unterpunkten
  • Standorte Zu den Unterpunkten
  • Über uns Zu den Unterpunkten
  • Karriere Zu den Unterpunkten
  • Back
  • Hogrefe Testsystem 5
  • Datenschutz
  • Testschutz
  • Back
  • Trainings- und Förderprogramme
  • Berufsbezogene Verfahren
  • Neuropsychologische Verfahren
  • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
  • Schultests
  • Leistungstests
  • Intelligenztests
  • Persönlichkeitstests
  • Entwicklungstests
  • Medizinpsychologische Verfahren
  • Biofeedback
  • Stoppuhren
  • Klinische Verfahren - Erwachsene
  • Back
  • Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie
  • Gesundheitswesen und Medizin
  • Pflege und Gesundheitsberufe
  • Back
  • Case Studies
  • Zukunft Personal
  • Ergotherapieschulen
  • Hogrefe on Tour
  • Frankfurter Forum
  • DGVT-Kongress
  • Back
  • Unser Hygiene-Konzept
  • Team in Göttingen und Wien
  • Team in Bern
  • Back
  • Geschäftsbereiche
  • Unsere Vision
  • Vorstand
  • Geschichte
  • Back
  • Göttingen
  • Bern
  • Wien
  • Oxford
  • Boston
  • Paris
  • Amsterdam
  • Prag
  • Florenz
  • Kopenhagen
  • Stockholm
  • Helsinki
  • São Paulo
  • Madrid
  • Lissabon
  • Back
  • Case Studies
  • Back
  • Karriere bei Hogrefe
  • Offene Stellen
  • Schüler*innen & Studierende
  • Bewerbungstipps
  • Human Resources Team

Produkte

Suchanfragen

    Autoren

      Alle Suchergebnisse
      • Startseite
      • Tests
      • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
      • Fragebogen

      Kategorie

      • Tests
        • Trainings- und Förderprogramme
        • Berufsbezogene Verfahren
        • Neuropsychologische Verfahren
        • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
          • Interviews
          • Fragebogen
          • Projektive Verfahren
        • Schultests
        • Leistungstests
        • Intelligenztests
        • Persönlichkeitstests
        • Entwicklungstests
        • Medizinpsychologische Verfahren
        • Biofeedback
        • Stoppuhren
        • Klinische Verfahren - Erwachsene
      • Bücher

      Filter

       
      Copyright-Jahr
      • Name
      • Preis
      • Copyright-Jahr
      • Testkürzel
       
      Absteigend
      • Aufsteigende Sortierung einstellen
      • In absteigender Reihenfolge
      Differentielles-Leistungsangst-Inventar
      DAI

      Differentielles-Leistungsangst-Inventar

      von Detlef H. Rost, Franz J. Schermer

      Mit dem DAI wird eine multifacettale Fragebogenbatterie zur Erfassung beratungs- und therapierelevanter Aspekte der Leistungsängstlichkeit vorgelegt. Neben Angsterscheinungsweisen werden erstmals auch relevante vorausgehende (auslösende) und nachfolgende (stabilisierende) Bedingungen der Leistungsän…

      Verfügbar als:
      Details
      Skala zur Erfassung sozialer Reaktivität - Dimensionale Autismus-Diagnostik
      SRS

      Skala zur Erfassung sozialer Reaktivität - Dimensionale Autismus-Diagnostik

      Deutsche Fassung der Social Responsiveness Scale (SRS) von John N. Constantino und Christian P. Gruber von Sven Bölte, Fritz Poustka

      Die SRS ist ein 65 Items umfassender Elternfragebogen zur Beurteilung sozialer, kommunikativer und rigider Verhaltensweisen bei Kindern und Jugendlichen im Sinne einer dimensionalen Diagnostik von Autismus. Im Extrembereich der Skala besteht eine hohe Konvergenz mit Autismus-Spektrum-Störungen. Die …

      Verfügbar als:
      Details
      KIDS 2 – Geistige Behinderung und schwere Entwicklungsstörung

      KIDS 2 – Geistige Behinderung und schwere Entwicklungsstörung

      von Klaus Sarimski, Hans-Christoph Steinhausen

      Dieser Band stellt erstmalig eine gezielte Auswahl von aufeinander abgestimmten Instrumenten vor, die die wichtigsten im deutschsprachigen Raum verfügbaren Verfahren zur multimodalen Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung und schweren Entwicklungsstörungen umfasst. In klar…

      Verfügbar als:
      Details
      Inventar zur Erfassung der Lebensqualität bei Kindern und Jugendlichen
      ILK

      Inventar zur Erfassung der Lebensqualität bei Kindern und Jugendlichen

      Ratingbogen für Kinder, Jugendliche und Eltern von Fritz Mattejat, Helmut Remschmidt

      Das ILK ist ein ökonomisch einsetzbares Screening-Instrument zur Erfassung der Lebensqualität bei gesunden sowie Kindern und Jugendlichen mit einer psychischen Störung oder körperlichen Erkrankung und kann in einer Therapie hinsichtlich Indikationsstellung, Planung und Zielbestimmung sowie zur Thera…

      Verfügbar als:
      Details
      Kinderwelttest
      KWT

      Kinderwelttest

      von Ingeborg Baulig, Volkmar Baulig

      Beim KWT handelt es sich um ein inhaltsorientiertes, kindertherapeutisches Verfahren, das auf einer spielerischen Ebene einen Zugang zu den Kindern ermöglicht und dabei hilft, sie in ihrer Lebens- und Problemsicht besser zu verstehen. Das Testmaterial besteht vorwiegend aus handelsüblichen Playmobil…

      Verfügbar als:
      Details
      KIDS 1 – Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS)

      KIDS 1 – Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS)

      von Manfred Döpfner, Gerd Lehmkuhl, Hans-Christoph Steinhausen

      Das Kinder-Diagnostik-System (KIDS) verknüpft Verfahren zur Diagnostik und Verfahren zur Evaluation der Therapie psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter und bietet dem Anwender mit jedem Band vielfältige Möglichkeiten zur Erfassung und Differenzierung der jeweiligen Störung. Jeder Band enth…

      Verfügbar als:
      Details
      Fragebogen zur Sozialen Kommunikation - Autismus-Screening
      FSK

      Fragebogen zur Sozialen Kommunikation - Autismus-Screening

      Deutsche Fassung des Social Communication Questionnaire (SCQ) von Michael Rutter, Anthony Bailey und Catherine Lord von Sven Bölte, Fritz Poustka

      Der FSK ist ein 40 binäre Items umfassendes Screening-Instrument, das als komplementäre Skala zur Diagnostischen Beobachtungsskala für Autistische Störungen (ADOS) sowie zum Diagnostischen Interview für Autismus-Revision (ADI-R) konstruiert wurde und den diagnostischen Leitlinien von ICD-10 und DSM-…

      Verfügbar als:
      Details
      Phobiefragebogen für Kinder und Jugendliche
      PHOKI

      Phobiefragebogen für Kinder und Jugendliche

      von Manfred Döpfner, M. Schnabel, Hildegard Goletz, T.H. Ollendick

      Der PHOKI ist eine deutschsprachige Überarbeitung des »Fear Survey Schedule for Children – Revised (FSSC-R)«. Der Fragebogen besteht aus 96 Items, die Ängste vor verschiedenen Objekten und Situationen auf einer dreistufigen Antwortskala erfassen. Anhand zweier Zusatzitems können andere im Fragebogen…

      Verfügbar als:
      Details
      Test komplett bestehend aus: Manual, 10 Fragebogen, 10 Auswertebogen I, 10 Auswertebogen II, 10 Profilbogen, Schablonensatz und Box
      FEEL-KJ

      Fragebogen zur Erhebung der Emotionsregulation bei Kindern und Jugendlichen

      2., aktualisierte und ergänzte Auflage von Alexander Grob, Carola Smolenski

      Der Fragebogen zur Erhebung der Emotionsregulation bei Kindern und Jugendlichen (FEEL-KJ) erfasst mehrdimensional und emotionsspezifisch Emotionsregulationsstrategien für die Emotionen Angst, Trauer und Wut. Es werden sowohl adaptive Strategien (Problemorientiertes Handeln, Zerstreuung, Stimmung anh…

      Verfügbar als:
      Details
      Inventar zur Erfassung von Impulsivität, Risikoverhalten und Empathie bei 9- bis 14-jährigen Kindern
      IVE

      Inventar zur Erfassung von Impulsivität, Risikoverhalten und Empathie bei 9- bis 14-jährigen Kindern

      von Christina Stadler, Wilhelm Janke, Klaus Schmeck

      Das IVE ist ein Selbstbeurteilungsfragebogen für Kinder und Jugendliche und stellt eine für den deutschen Sprachraum adaptierte Version des Impulsivitätsfragebogens I6 von Eysenck und Eysenck (1980) dar. Die Skala Impulsivität erfasst anhand von 16 Items Aspekte kognitiver und motivationaler Impulsi…

      Verfügbar als:
      Details
      Multiphasic Sex Inventory für Jugendliche
      MSI-J

      Multiphasic Sex Inventory für Jugendliche

      Fragebogen zur Erfassung psychosexueller Merkmale bei jugendlichen Straftätern von Thomas Gruber, Stefan Waschlewski, Günther Deegener

      Mit dem Multiphasic Sex Inventory für Jugendliche (MSI-J) ist es im deutschsprachigen Raum erstmals möglich, vielfältige psychosexuelle Merkmale sexuell gewalttätiger Jugendlicher zu erfassen. Das MSI-J besteht aus den sog. Validitätsskalen (wie z.B. Rechtfertigungstendenz, Zwanghaftes Sexualverhal…

      Verfügbar als:
      Details
      Sozialphobie und -angstinventar für Kinder
      SPAIK

      Sozialphobie und -angstinventar für Kinder

      von S. Melfsen, I. Florin, A. Warnke

      Das SPAIK gibt 26 Situationen vor, die somatische, kognitive und Verhaltensaspekte der Sozialphobie im Kindes- und Jugendalter in einer großen Bandbreite repräsentieren. Bei 16 Situationen bzw. Items werden mehrere (bis zu vier) Unteraspekte erfasst. Die Beantwortung erfolgt auf einer dreistufigen L…

      Verfügbar als:
      Details
      Child Behavior Checklist 1 ½–5 Deutsche Fassung
      CBCL 1½–5

      Child Behavior Checklist 1 ½–5 Deutsche Fassung

      Elternfragebogen für Klein- und Vorschulkinder von Thomas M. Achenbach, Arbeitsgruppe Deutsche Child Behavior Checklist

      Die deutsche Fassung der Child Behavior Checklist 1½-5 umfasst 99 Problem-Items, von denen 50 Entsprechungen der CBCL für ältere Kinder darstellen. Aus den Items werden sieben Problemskalen (Emotionale Reaktivität; Ängstlich/Depressiv; Körperliche Beschwerden; Sozialer Rückzug; Schlafprobleme…

      Verfügbar als:
      Details
      Caregiver-Teacher Report Form – Deutsche Fassung
      C-TRF 1½-5

      Caregiver-Teacher Report Form – Deutsche Fassung

      Fragebogen für Erzieherinnen von Klein- und Vorschulkindern von Thomas M. Achenbach, Arbeitsgruppe Deutsche Child Behavior Checklist

      Die deutsche Fassung der Caregiver-Teacher Report Form umfasst 99 Problem-Items, von denen 83 Entsprechungen der Elternversion (CBCL 1½–5) darstellen. Aus den Items werden sechs Problemskalen (Emotionale Reaktivität; Ängstlich/Depressiv; Körperliche Beschwerden; Sozialer Rückzug; Aufmerksamke…

      Verfügbar als:
      Details
      Anstrengungsvermeidungstest
      AVT

      Anstrengungsvermeidungstest

      von B. Rollett, Mathias Bartram

      Im Rahmen mehrerer Großuntersuchungen zu den motivationalen Bedingungen schulischen Lernens zeigte es sich, dass mangelnde Leistungsbereitschaft von Schülern und Schülerinnen nicht einfach durch das Fehlen einer entsprechenden Leistungsmotivation erklärbar ist. Frustrierende Erfahrungen mit einem be…

      Verfügbar als:
      Details
      • Zurück
      • 1
      • ...
      • 3
      • Page 4 4
      • 5
      • Weiter
      Newsletter

      Abonnieren Sie jetzt unsere Hogrefe Newsletter zu verschiedenen Themen, um jederzeit über aktuelle Neuerscheinungen und für Sie relevante Neuigkeiten informiert zu sein.

      Kundenservice
      • FAQ
      • eTesting
      • Testschutz & Copyright
      • Cookie Einstellungen ändern
      • Über uns
      • Karriere
      KontaktTestzentrale
      Herbert-Quandt-Str. 4
      37081 Göttingen
      Germany

      +49 551 999 50 999
      +49 551 999 50 998
      info@testzentrale.de
      Internationale Websites
      Weitere Online-Angebote von Hogrefe
      Hogrefe

      Der Hogrefe Verlag ist einer der führenden europäischen Fachverlage für Psychologie mit Hauptsitz in Göttingen.

      Zu Hogrefe
      PsychJOB

      Täglich neue Stellenangebote: Der Hogrefe Online-Stellenmarkt für Psychologen.

      Zum PsychJOB
      Hogrefe Testsystem

      Das Hogrefe Testsystem (HTS) bietet in seinen verschiedensten Varianten das umfangreichste Angebot an computergestützten Verfahren im deutschen Sprachraum.

      Zum HTS
      Hogrefe Consulting

      Hogrefe Consulting verbindet ein einzigartiges Portfolio von psychologischen Testverfahren mit der Qualität von Beratungsprozessen.

      Zu Hogrefe Consulting
      Hogrefe Verlagsgruppe

      Hogrefe ist der führende Anbieter von wissenschaftlichen Testverfahren für Diagnostik, Forschung sowie von berufsbezogenen Assessments.

      Entdecken Sie unsere Vielfalt
        • Datenschutzerklärung
        • AGB
        • Impressum
        © Hogrefe 2021

        Hogrefe

        • EuropeEurope (English)
        • BrasilBrasil
        • Česká republikaČeská republika
        • DanmarkDanmark
        • DeutschlandDeutschland
        • España España
        • FranceFrance
        • ItaliaItalia
        • NederlandNederland
        • NorgeNorge
        • ÖsterreichÖsterreich
        • PortugalPortugal
        • SchweizSchweiz
        • SuomiSuomi
        • SverigeSverige
        • United KingdomUnited Kingdom
        • United StatesUnited States

        Testzentrale

        • DeutschlandDeutschland
        • SchweizSchweiz (Deutsch)
        • Suisse/FrançaisSuisse/Français (Français)