Hogrefe
  • Hogrefe
  • Neu hier?
  • Tagungskalender
  • PsychJOB
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Bestellungen
    • Abos
    • Merklisten
    • Kundenvorteile
    • Abmelden
  • Anmelden
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Merkliste
  • Warenkorb
    Artikel
    Zum Warenkorb
  • Suche
  • eTesting
    • Varianten des eTesting
    • Hogrefe Testsystem (HTS)
      • Hogrefe Testsystem 5
      • Datenschutz
      • Testschutz
    • Test-Online-Service
  • Produkte
    • Tests
      • Trainings- und Förderprogramme
      • Berufsbezogene Verfahren
      • Neuropsychologische Verfahren
      • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
      • Schultests
      • Leistungstests
      • Intelligenztests
      • Persönlichkeitstests
      • Entwicklungstests
      • Medizinpsychologische Verfahren
      • Biofeedback
      • Stoppuhren
      • Klinische Verfahren - Erwachsene
    • Bücher
      • Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie
      • Gesundheitswesen und Medizin
      • Pflege und Gesundheitsberufe
    • Kataloge & Prospekte
  • Academy
    • Hogrefe Academy
    • Seminare und Webinare
    • Inhouse-Schulungen
    • Continuing Education
    • Vorträge und Kooperationen
      • Case Studies
      • Zukunft Personal
      • Ergotherapieschulen
      • Hogrefe on Tour
      • Frankfurter Forum
      • DGVT-Kongress
    • Über uns
      • Unser Hygiene-Konzept
      • Team in Göttingen und Wien
      • Team in Bern
  • Consulting
  • Themen
  • Unternehmen
    • Hogrefe Verlagsgruppe
      • Geschäftsbereiche
      • Unsere Vision
      • Vorstand
      • Geschichte
    • Standorte
      • Göttingen
      • Bern
      • Wien
      • Oxford
      • Boston
      • Paris
      • Amsterdam
      • Prag
      • Florenz
      • Kopenhagen
      • Stockholm
      • Helsinki
      • São Paulo
      • Madrid
      • Lissabon
    • Über uns
      • Case Studies
    • Karriere
      • Karriere bei Hogrefe
      • Offene Stellen
      • Schüler*innen & Studierende
      • Bewerbungstipps
      • Human Resources Team
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Bestellungen
    • Abos
    • Merklisten
    • Kundenvorteile
    • Abmelden
  • Mein Konto
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Warenkorb
    Artikel
    Zum Warenkorb
  • Suche
  • Menü
  • eTesting Zu den Unterpunkten
  • Produkte Zu den Unterpunkten
  • Academy Zu den Unterpunkten
  • Consulting
  • Themen
  • Unternehmen Zu den Unterpunkten
  • Back
  • Varianten des eTesting
  • Hogrefe Testsystem (HTS) Zu den Unterpunkten
  • Test-Online-Service
  • Back
  • Tests Zu den Unterpunkten
  • Bücher Zu den Unterpunkten
  • Kataloge & Prospekte
  • Back
  • Hogrefe Academy
  • Seminare und Webinare
  • Inhouse-Schulungen
  • Continuing Education
  • Vorträge und Kooperationen Zu den Unterpunkten
  • Über uns Zu den Unterpunkten
  • Back
  • Hogrefe Verlagsgruppe Zu den Unterpunkten
  • Standorte Zu den Unterpunkten
  • Über uns Zu den Unterpunkten
  • Karriere Zu den Unterpunkten
  • Back
  • Hogrefe Testsystem 5
  • Datenschutz
  • Testschutz
  • Back
  • Trainings- und Förderprogramme
  • Berufsbezogene Verfahren
  • Neuropsychologische Verfahren
  • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
  • Schultests
  • Leistungstests
  • Intelligenztests
  • Persönlichkeitstests
  • Entwicklungstests
  • Medizinpsychologische Verfahren
  • Biofeedback
  • Stoppuhren
  • Klinische Verfahren - Erwachsene
  • Back
  • Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie
  • Gesundheitswesen und Medizin
  • Pflege und Gesundheitsberufe
  • Back
  • Case Studies
  • Zukunft Personal
  • Ergotherapieschulen
  • Hogrefe on Tour
  • Frankfurter Forum
  • DGVT-Kongress
  • Back
  • Unser Hygiene-Konzept
  • Team in Göttingen und Wien
  • Team in Bern
  • Back
  • Geschäftsbereiche
  • Unsere Vision
  • Vorstand
  • Geschichte
  • Back
  • Göttingen
  • Bern
  • Wien
  • Oxford
  • Boston
  • Paris
  • Amsterdam
  • Prag
  • Florenz
  • Kopenhagen
  • Stockholm
  • Helsinki
  • São Paulo
  • Madrid
  • Lissabon
  • Back
  • Case Studies
  • Back
  • Karriere bei Hogrefe
  • Offene Stellen
  • Schüler*innen & Studierende
  • Bewerbungstipps
  • Human Resources Team

Produkte

Suchanfragen

    Autoren

      Alle Suchergebnisse
      • Startseite
      • Tests
      • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
      • Fragebogen

      Kategorie

      • Tests
        • Trainings- und Förderprogramme
        • Berufsbezogene Verfahren
        • Neuropsychologische Verfahren
        • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
          • Interviews
          • Fragebogen
          • Projektive Verfahren
        • Schultests
        • Leistungstests
        • Intelligenztests
        • Persönlichkeitstests
        • Entwicklungstests
        • Medizinpsychologische Verfahren
        • Biofeedback
        • Stoppuhren
        • Klinische Verfahren - Erwachsene
      • Bücher

      Filter

       
      Preis
      • Name
      • Preis
      • Copyright-Jahr
      • Testkürzel
       
      Aufsteigend
      • Aufsteigende Sortierung einstellen
      • In absteigender Reihenfolge
      Test komplett bestehend aus: Manual, 10 Protokollbogen Grundschule (Version G), je 10 Protokollbogen Kindergarten Version A und Version B, 10 Auswertebogen Grundschule (Version G), 10 Auswertebogen Kindergarten (Version A/B), 10 Fragebogen für Eltern, 20
      BAV 3–11

      Das Bochumer Angstverfahren für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter

      von Katja Mackowiak, Anke Lengning

      Das BAV 3–11 erfasst über Selbst- und Fremdauskünfte Ängste, typische körperliche Angstreaktionen sowie die bevorzugten Angstbewältigungsstrategien (Regulation) von Kindern im Vor- und Grundschulalter. Das BAV 3–11 besteht aus einem anhand von Bildern durchgeführten Interview für Kinder im Alter zwi…

      Verfügbar als:
      Details
      Test komplett bestehend aus: Manual, jeweils 5 Fragebogen Langversion Eltern, Langversion Lehrer, Langversion Selbstbeurteilung, jeweils 5 Fragebogen Kurzversion Eltern, Kurzversion Lehrer, Kurzversion Selbstbeurteilung, jeweils 5 Fragebogen ADHS-Index El
      CONNERS 3®

      Conners Skalen zu Aufmerksamkeit und Verhalten - 3

      Deutschsprachige Adaptation der Conners 3rd Edition® (Conners 3®) von C. Keith Conners von Karen Lidzba, Hanna Christiansen, Renate Drechsler

      Die Conners 3® sind ein klinisches Fragebogenverfahren zur Erfassung von Aufmerksamkeitsstörungen. Die Inhaltsskalen geben einen Überblick über das Verhalten des Kindes oder Jugendlichen hinsichtlich der ADHS-Kernsymptome und Probleme, die im Zusammenhang damit auftreten (aggressives Verhalten, Sozi…

      Verfügbar als:
      Details
      Fragebogen zu glücksspielbezogenen Problemen im Jugendalter
      FGP-J

      Fragebogen zu glücksspielbezogenen Problemen im Jugendalter

      von Tobias Hayer, Gerhard Meyer, Franz Petermann

      Der FGP-J ist ein Selbstbeurteilungsverfahren, das sich aus insgesamt 19 Aussagen zum jugendlichen Glücksspielverhalten zusammensetzt. Der Beurteilungszeitraum umfasst die letzten sechs Monate. Für jedes Item stehen vier Antwortmöglichkeiten in Form einer Likert-Skala zur Verfügung, die von „nie“ bi…

      Verfügbar als:
      Details
      Verhaltensbeurteilungsbogen für Vorschulkinder
      VBV 3-6

      Verhaltensbeurteilungsbogen für Vorschulkinder

      von Manfred Döpfner, Walter Berner, Dieter Breuer, Thomas Fleischmann, Martin Schmidt

      Der VBV 3-6 dient der differenzierten Erfassung von Verhaltensauffälligkeiten und Kompetenzen aus der Sicht von Eltern und Kindergartenerziehern. Es liegt ein Elternfragebogen (VBV-EL) mit 53 Items und ein Erzieherfragebogen (VBV-ER) mit 93 Items vor. Die Fragebogen können einzeln oder in Kombinatio…

      Verfügbar als:
      Details
      Differentieller Aggressionsfragebogen
      DAF

      Differentieller Aggressionsfragebogen

      Ein Verfahren zur Erfassung reaktiver und proaktiver Aggression bei Kindern und Jugendlichen von Franz Petermann, Leif Beckers

      Aggressives Verhalten von Kindern und Jugendlichen äußert sich im Alltag in sehr vielfältiger Weise. International hat in den letzten 20 Jahren die Unterscheidung zwischen proaktiver und reaktiver Aggression immer stärker an Bedeutung gewonnen. Das Konzept der reaktiven Aggression basiert auf der Fr…

      Verfügbar als:
      Details
      Kinder-Angst-Test-III
      KAT-III

      Kinder-Angst-Test-III

      Drei Fragebögen zur Erfassung der Ängstlichkeit und von Zustandsängsten bei Kindern und Jugendlichen von Alexander Tewes, Alexander Naumann

      Der im deutschsprachigen Raum gut eingeführte Kinder-Angst-Test zur Erfassung des dispositionellen Ängstlichkeitsgrades (Trait-Skala) liegt nun als revidierte, neu standardisierte Fassung vor. Einige Items der Ängstlichkeitsskala wurden gegenüber der Vorgängerversion sprachlich angepasst. Das Verfah…

      Verfügbar als:
      Details
      Sozialphobie und -angstinventar für Kinder
      SPAIK

      Sozialphobie und -angstinventar für Kinder

      von S. Melfsen, I. Florin, A. Warnke

      Das SPAIK gibt 26 Situationen vor, die somatische, kognitive und Verhaltensaspekte der Sozialphobie im Kindes- und Jugendalter in einer großen Bandbreite repräsentieren. Bei 16 Situationen bzw. Items werden mehrere (bis zu vier) Unteraspekte erfasst. Die Beantwortung erfolgt auf einer dreistufigen L…

      Verfügbar als:
      Details
      Fragebogen zu sozialer Angst und sozialen Kompetenzdefiziten – Version für Jugendliche
      SASKO-J

      Fragebogen zu sozialer Angst und sozialen Kompetenzdefiziten – Version für Jugendliche

      von Carolin Fernandez Castelao, Sabine Kolbeck, Uwe Ruhl

      SASKO-J dient der differentiellen Erfassung von sozialen Ängsten und sozialen Kompetenzdefiziten aus Sicht der Jugendlichen. Es handelt sich um eine Adaptation des SASKO (Kolbeck & Maß, 2009), welcher sich an Erwachsene richtet. Der Fragebogen beinhaltet vier Subskalen und eine Zusatzskala. Die bei…

      Verfügbar als:
      Details
      Phobiefragebogen für Kinder und Jugendliche
      PHOKI

      Phobiefragebogen für Kinder und Jugendliche

      von Manfred Döpfner, M. Schnabel, Hildegard Goletz, T.H. Ollendick

      Der PHOKI ist eine deutschsprachige Überarbeitung des »Fear Survey Schedule for Children – Revised (FSSC-R)«. Der Fragebogen besteht aus 96 Items, die Ängste vor verschiedenen Objekten und Situationen auf einer dreistufigen Antwortskala erfassen. Anhand zweier Zusatzitems können andere im Fragebogen…

      Verfügbar als:
      Details
      Die Aussagen-Liste zum Selbstwertgefühl für Kinder und Jugendliche
      ALS

      Die Aussagen-Liste zum Selbstwertgefühl für Kinder und Jugendliche

      von T. Schauder

      Die ALS dient der differenzierten Erfassung des Selbstwertgefühls von Kindern und Jugendlichen. Durch die Methode der Selbstverbalisation können Art (Qualität) und Ausmaß (Quantität) des Selbstwertgefühls in Abhängigkeit von verschiedenen Lebens- und Verhaltensbereichen (Schule, Freizeit, Familie, H…

      Verfügbar als:
      Details
      Selbstwertinventar für Kinder und Jugendliche
      SEKJ

      Selbstwertinventar für Kinder und Jugendliche

      von Claudia Schöne, Joachim Stiensmeier-Pelster

      Das SEKJ erfasst über drei Skalen Selbstwerthöhe, Selbstwertstabilität und Selbstwertkontingenz die drei wichtigsten Selbstwertfacetten. Die Skalen bestehen jeweils aus 10 bis 12 Aussagen (insgesamt 32 Items), zu denen auf einer 5-stufigen Antwortskala das Ausmaß der Zustimmung oder Ablehnung ausged…

      Verfügbar als:
      Details
      Angstfragebogen für Schüler
      AFS

      Angstfragebogen für Schüler

      von Wilhelm Wieczerkowski, Horst Nickel, Alexander Janowski, Bernd Fittkau, Wulf Rauer, Franz Petermann

      Der AFS ist ein mehrfaktorieller Fragebogen, der die ängstlichen und unlustvollen Erfahrungen von Schülerinnen und Schülern unter drei Aspekten erfasst: Prüfungsangst (PA), allgemeine (manifeste) Angst (MA) und Schulunlust (SU). Ferner enthält der AFS eine Skala zur Erfassung der Tendenz von Schüler…

      Verfügbar als:
      Details
      Depressionsinventar für Kinder und Jugendliche
      DIKJ

      Depressionsinventar für Kinder und Jugendliche

      von Joachim Stiensmeier-Pelster, Monika Braune-Krickau, Martin Schürmann, Karin Duda

      Das Depressionsinventar für Kinder und Jugendliche ist ein seit über 20 Jahren etabliertes Verfahren zur Erfassung der Schwere einer depressiven Symptomatik bei Kindern und Jugendlichen. Es erfasst alle wesentlichen Symptome einer depressiven Störung unter Berücksichtigung der diagnostischen Kriter…

      Verfügbar als:
      Details
      Conners Skalen zu Aufmerksamkeit, Verhalten und Entwicklungsmeilensteinen im Vorschulalter
      CONNERS EC

      Conners Skalen zu Aufmerksamkeit, Verhalten und Entwicklungsmeilensteinen im Vorschulalter

      Deutschsprachige Adaptation der Conners Early Childhood (Conners EC™) von C. Keith Conners von Simon Harbarth, Ricarda Steinmayr, Eva Neidhardt, Hanna Christiansen

      Die Conners EC™ sind ein klinisches Fragebogenverfahren zur Erfassung von klinisch-psychologischen Verhaltensproblemen sowie von Entwicklungsmeilensteinen im Vorschulalter. Die Inhaltsskalen geben einen Überblick über das Verhalten des Kindes hinsichtlich häufig auftretender Verhaltensauffälligkeite…

      Verfügbar als:
      Details
      Trauma-Symptom-Checkliste für Kinder und Jugendliche
      TSC-KJ

      Trauma-Symptom-Checkliste für Kinder und Jugendliche

      von Simone Spranz, Laura Loos, Regina Steil

      Die Trauma-Symptom-Checkliste für Kinder und Jugendliche (TSC-KJ) ist ein Instrument zur Erfassung des Vorliegens und der Schwere von Traumafolgesymptomen im Kindes- und Jugendalter. Das Selbstbeurteilungsinstrument umfasst sechs klinische Skalen (Depression, Ärger, Angst, Dissoziation, Posttraumati…

      Verfügbar als:
      Details
      • Page 1 1
      • 2
      • 3
      • ...
      • 5
      • Weiter
      Newsletter

      Abonnieren Sie jetzt unsere Hogrefe Newsletter zu verschiedenen Themen, um jederzeit über aktuelle Neuerscheinungen und für Sie relevante Neuigkeiten informiert zu sein.

      Kundenservice
      • FAQ
      • eTesting
      • Testschutz & Copyright
      • Cookie Einstellungen ändern
      • Über uns
      • Karriere
      KontaktTestzentrale
      Herbert-Quandt-Str. 4
      37081 Göttingen
      Germany

      +49 551 999 50 999
      +49 551 999 50 998
      info@testzentrale.de
      Internationale Websites
      Weitere Online-Angebote von Hogrefe
      Hogrefe

      Der Hogrefe Verlag ist einer der führenden europäischen Fachverlage für Psychologie mit Hauptsitz in Göttingen.

      Zu Hogrefe
      PsychJOB

      Täglich neue Stellenangebote: Der Hogrefe Online-Stellenmarkt für Psychologen.

      Zum PsychJOB
      Hogrefe Testsystem

      Das Hogrefe Testsystem (HTS) bietet in seinen verschiedensten Varianten das umfangreichste Angebot an computergestützten Verfahren im deutschen Sprachraum.

      Zum HTS
      Hogrefe Consulting

      Hogrefe Consulting verbindet ein einzigartiges Portfolio von psychologischen Testverfahren mit der Qualität von Beratungsprozessen.

      Zu Hogrefe Consulting
      Hogrefe Verlagsgruppe

      Hogrefe ist der führende Anbieter von wissenschaftlichen Testverfahren für Diagnostik, Forschung sowie von berufsbezogenen Assessments.

      Entdecken Sie unsere Vielfalt
        • Datenschutzerklärung
        • AGB
        • Impressum
        © Hogrefe 2021

        Hogrefe

        • EuropeEurope (English)
        • BrasilBrasil
        • Česká republikaČeská republika
        • DanmarkDanmark
        • DeutschlandDeutschland
        • España España
        • FranceFrance
        • ItaliaItalia
        • NederlandNederland
        • NorgeNorge
        • ÖsterreichÖsterreich
        • PortugalPortugal
        • SchweizSchweiz
        • SuomiSuomi
        • SverigeSverige
        • United KingdomUnited Kingdom
        • United StatesUnited States

        Testzentrale

        • DeutschlandDeutschland
        • SchweizSchweiz (Deutsch)
        • Suisse/FrançaisSuisse/Français (Français)