Hogrefe
  • Hogrefe
  • Neu hier?
  • Tagungskalender
  • PsychJOB
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Meine Bestellungen
    • Meine Listen
    • Abmelden
  • Anmelden
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Merkliste
  • Warenkorb
    Artikel
    Zum Warenkorb
  • Suche
  • eTesting
    • Varianten des eTesting
    • Hogrefe Testsystem
      • Demo Account
      • Systemvoraussetzungen
      • Datenschutz
      • Testschutz
    • Angebote für Universitäten
    • Test-Online-Service
  • Produkte
    • Tests
      • Trainings- und Förderprogramme
      • Berufsbezogene Verfahren
      • Neuropsychologische Verfahren
      • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
      • Schultests
      • Leistungstests
      • Intelligenztests
      • Persönlichkeitstests
      • Entwicklungstests
      • Medizinpsychologische Verfahren
      • Biofeedback
      • Stoppuhren
      • Klinische Verfahren - Erwachsene
    • Bücher
      • Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie
      • Medizin
      • Pflege
      • Gesundheitsberufe
      • Gesundheitswesen
    • Kostenlose Tools
      • Hogrefe Diagnostik-Toolbox
    • Kataloge & Prospekte
    • Neuerscheinungen
  • Academy
    • Hogrefe Academy
    • Seminare und Webinare
    • Inhouse-Schulungen
    • Continuing Education Portal
      • Anleitung zum CE-Portal
    • Vorträge und Kooperationen
      • Case Studies
      • Zukunft Personal
      • Ergotherapieschulen
      • Hogrefe on Tour
      • Frankfurter Forum
      • DGVT-Kongress
    • Über uns
      • Team in Göttingen und Wien
      • Team in Bern
  • Consulting
  • Themen
  • Unternehmen
    • Hogrefe Verlagsgruppe
      • Geschäftsbereiche
      • Unsere Vision
      • Vorstand
      • Geschichte
    • Standorte
      • Göttingen
      • Bern
      • Wien
      • Oxford
      • Boston
      • Paris
      • Amsterdam
      • Prag
      • Florenz
      • Kopenhagen
      • Stockholm
      • Helsinki
      • São Paulo
      • Madrid
      • Lissabon
    • Über uns
      • Case Studies
    • Karriere
  • Hogrefe

    • EuropeEurope (English)
    • BrasilBrasil
    • Česká republikaČeská republika
    • DanmarkDanmark
    • DeutschlandDeutschland
    • España España
    • FranceFrance
    • ItaliaItalia
    • NederlandNederland
    • NorgeNorge
    • ÖsterreichÖsterreich
    • PortugalPortugal
    • SchweizSchweiz
    • SuomiSuomi
    • SverigeSverige
    • United KingdomUnited Kingdom
    • United StatesUnited States

    Testzentrale

    • DeutschlandDeutschland
    • SchweizSchweiz (Deutsch)
    • Suisse/FrançaisSuisse/Français (Français)
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Meine Bestellungen
    • Meine Listen
    • Abmelden
  • Mein Konto
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Warenkorb
  • Suche
  • Menü
  • eTesting
  • Produkte
  • Academy
  • Consulting
  • Themen
  • Unternehmen
  • Zurück
  • Varianten des eTesting
  • Hogrefe Testsystem
  • Angebote für Universitäten
  • Test-Online-Service
  • Zurück
  • Tests
  • Bücher
  • Kostenlose Tools
  • Kataloge & Prospekte
  • Neuerscheinungen
  • Zurück
  • Hogrefe Academy
  • Seminare und Webinare
  • Inhouse-Schulungen
  • Continuing Education Portal
  • Vorträge und Kooperationen
  • Über uns
  • Zurück
  • Hogrefe Verlagsgruppe
  • Standorte
  • Über uns
  • Karriere
  • Zurück
  • Demo Account
  • Systemvoraussetzungen
  • Datenschutz
  • Testschutz
  • Zurück
  • Trainings- und Förderprogramme
  • Berufsbezogene Verfahren
  • Neuropsychologische Verfahren
  • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
  • Schultests
  • Leistungstests
  • Intelligenztests
  • Persönlichkeitstests
  • Entwicklungstests
  • Medizinpsychologische Verfahren
  • Biofeedback
  • Stoppuhren
  • Klinische Verfahren - Erwachsene
  • Zurück
  • Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie
  • Medizin
  • Pflege
  • Gesundheitsberufe
  • Gesundheitswesen
  • Zurück
  • Hogrefe Diagnostik-Toolbox
  • Zurück
  • Anleitung zum CE-Portal
  • Zurück
  • Case Studies
  • Zukunft Personal
  • Ergotherapieschulen
  • Hogrefe on Tour
  • Frankfurter Forum
  • DGVT-Kongress
  • Zurück
  • Team in Göttingen und Wien
  • Team in Bern
  • Zurück
  • Geschäftsbereiche
  • Unsere Vision
  • Vorstand
  • Geschichte
  • Zurück
  • Göttingen
  • Bern
  • Wien
  • Oxford
  • Boston
  • Paris
  • Amsterdam
  • Prag
  • Florenz
  • Kopenhagen
  • Stockholm
  • Helsinki
  • São Paulo
  • Madrid
  • Lissabon
  • Zurück
  • Case Studies

Produkte

Suchanfragen

    Autoren

      Alle Suchergebnisse
      • Produkte
      • Tests
      • Klinische Verfahren - Erwachsene
      • Interviews

      Kategorie

      • Tests
        • Trainings- und Förderprogramme
        • Berufsbezogene Verfahren
        • Neuropsychologische Verfahren
        • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
        • Schultests
        • Leistungstests
        • Intelligenztests
        • Persönlichkeitstests
        • Entwicklungstests
        • Medizinpsychologische Verfahren
        • Biofeedback
        • Stoppuhren
        • Klinische Verfahren - Erwachsene
          • Fragebogen
          • Interviews
          • Literatur
          • Projektive Verfahren
      • Bücher

      Filter

       
      Produktform
      • Paper and Pencil (12)
      • Digital (1)
       
      Copyright-Jahr
      • Name
      • Preis
      • Copyright-Jahr
      • Testkürzel
       
      Absteigend
      • Aufsteigende Sortierung einstellen
      • In absteigender Reihenfolge
      Strukturiertes Klinisches Interview für DSM-5® – Persönlichkeitsstörungen
      SCID-5-PD

      Strukturiertes Klinisches Interview für DSM-5® – Persönlichkeitsstörungen

      Deutsche Bearbeitung des Structured Clinical Interview for DSM-5® – Personality Disorders von Michael B. First, Janet B. W. Williams, Lorna Smith Benjamin, Robert L. Spitzer von Katja Beesdo-Baum, Michael Zaudig, Hans-Ulrich Wittchen

      Das SCID-5-PD ist ein halbstrukturiertes diagnostisches Interview, mit dem die zehn im DSM-5 enthaltenen Persönlichkeitsstörungen der Cluster A, B und C sowie Störungen der Kategorie „Andere Näher Bezeichnete Persönlichkeitsstörung“ erfasst werden können. Jedem DSM-5-Kriterium sind entsprechende Int…

      Verfügbar als:
      Details
      Strukturiertes Klinisches Interview für DSM-5®-Störungen – Klinische Version
      SCID-5-CV

      Strukturiertes Klinisches Interview für DSM-5®-Störungen – Klinische Version

      Deutsche Bearbeitung des Structured Clinical Interview for DSM-5® Disorders – Clinician Version von Michael B. First, Janet B. W. Williams, Rhonda S. Karg, Robert L. Spitzer von Katja Beesdo-Baum, Michael Zaudig, Hans-Ulrich Wittchen

      Das SCID-5-CV ist ein halbstrukturiertes Interview für die Diagnostik von psychischen Störungen nach DSM-5. Es leitet den Anwender Schritt für Schritt durch den diagnostischen Prozess. Jedem DSM-5-Kriterium sind entsprechende Interviewfragen zugeordnet, die den Interviewer bei der Beurteilung des Kr…

      Verfügbar als:
      Details
      Hare Psychopathy Checklist – Revised
      PCL-R

      Hare Psychopathy Checklist – Revised

      Deutsche Version der Hare Psychopathy Checklist – Revised (PCL-R) von R. D. Hare von Andreas Mokros, Pia Hollerbach, Joachim Nitschke, Elmar Habermeyer

      Die Hare Psychopathy Checklist – Revised (PCL-R) ist ein Standardverfahren im Rahmen der forensisch-psychologischen und psychiatrischen Diagnostik. Als Fremdbeurteilungsinstrument, das auf der Grundlage von Interview- und Akteninformationen eingeschätzt wird, dient die PCL-R der Erfassung von psycho…

      Verfügbar als:
      Details
      Inventar zur Einschätzung des Rückfallrisikos und des Betreuungs- und Behandlungsbedarfs von Straftätern
      LSI-R™

      Inventar zur Einschätzung des Rückfallrisikos und des Betreuungs- und Behandlungsbedarfs von Straftätern

      Deutsche Version des Level of Service Inventory – Revised nach Don Andrews und James Bonta von Klaus-Peter Dahle, F. Harwardt, V. Schneider-Njepel

      Das LSI-R™ ist eines der international am besten untersuchten Prognoseinstrumente und gehört zu den Verfahren der „dritten Generation“, die sich durch den systematischen Einbezug auch dynamischer Risikofaktoren auszeichnen. Es handelt sich um ein Verfahren zum „Risk-Needs-Assessment“, welches neben …

      Verfügbar als:
      Details
      Hare Psychopathy Checklist-Revised
      PCL-R™

      Hare Psychopathy Checklist-Revised

      2nd Edition von Robert D. Hare

      The 2nd edition of the PCL-R™ assesses psychopathic personality disorders in forensic populations. The revisions draw upon the large numbers of articles, reports, presentations and dissertations that have appeared since the original publication in 1991. The test covers completely the domain of …

      Verfügbar als:
      Details
      Skala zur Erfassung von Autismusspektrumsstörungen bei Minderbegabten
      SEAS-M

      Skala zur Erfassung von Autismusspektrumsstörungen bei Minderbegabten

      von Dirk W. Kraijer, Peter Melchers

      Geistig Behinderte mit der Diagnose »Tiefgreifende Entwicklungsstörung« haben ein besonders großes Risiko für weitere Probleme im Verhalten oder zusätzliche psychische Störungen wie Schlafstörung, Selbstverstümmelung, Stereotypien, Aggressives Verhalten, Essstörungen, Depression und weitere. Deswege…

      Verfügbar als:
      Details
      Interview for the Retrospective Assessment of the Onset and Course of Schizophrenia and Other Psychoses
      IRAOS

      Interview for the Retrospective Assessment of the Onset and Course of Schizophrenia and Other Psychoses

      von H. Häfner, W. Löffler, K. Maurer, A. Riecher-Rössler, A. Stein

      The IRAOS is a semi-structured interview originally developed for the assessment of the onset and course of schizophrenia. The current, second version has been extended to encompass all psychotic disorders (affective and non-affective). It is fully compatible with the first version and has been supp…

      Verfügbar als:
      Details
      Strukturiertes Klinisches Interview für DSM-IV für Dissoziative Störungen
      SKID-D

      Strukturiertes Klinisches Interview für DSM-IV für Dissoziative Störungen

      von U. Gast, T. Oswald, F. Zündorf, A. Hofmann

      Das Kernstück des Interviews ist die systematische Erfassung des Auftretens und des Schweregrades der dissoziativen Hauptsymptome: Amnesie, Depersonalisation, Derealisation, Identitätsunsicherheit und Identitätswechsel. Die Interviewfragen sind eng an den Diagnosekriterien des DSM-IV orientiert, so …

      Verfügbar als:
      Details
      Strukturiertes Inventar für Anorektische und Bulimische Eßstörungen nach DSM-IV und ICD-10
      SIAB

      Strukturiertes Inventar für Anorektische und Bulimische Eßstörungen nach DSM-IV und ICD-10

      von M. Fichter, N. Quadflieg

      SIAB dient der Erfassung des gesamten Spektrums der Essstörungssymptome (Anorexia nervosa, Bulimia nervosa, nicht näher bezeichnete Essstörung einschließlich Binge Eating Disorder nach DSM-IV sowie Anorexia nervosa und Bulimia nervosa nach ICD-10) sowie der häufig mit Essstörungen einhergehenden Kom…

      Verfügbar als:
      Details
      Diagnostisches Kurz-Interview bei psychischen Störungen
      Mini-DIPS

      Diagnostisches Kurz-Interview bei psychischen Störungen

      von Jürgen Margraf

      Das Diagnostische Interview bei psychischen Störungen (DIPS) hat sich als beliebtes Diagnoseinstrument etabliert, da es einfach und flexibel zu handhaben ist. Es baut auf den Klassifikationssystemen DSM-IV und ICD auf und erfasst auch Informationen, die für die Planung und Durchführung psychotherape…

      Verfügbar als:
      Details
      Diagnostisches Interview für das Borderlinesyndrom
      DIB

      Diagnostisches Interview für das Borderlinesyndrom

      Deutsche Bearbeitung von H. Pütterich von J. G. Gunderson

      Beim DIB handelt es sich um ein semistrukturiertes Interview, welches deskriptiv die Bereiche erfassen soll, die nach langjähriger Beobachtung als besonders charakteristisch für die Borderlinepersönlichkeit erachtet wurden. Im Manual zu diesem Verfahren werden die zugrundeliegenden theoretischen Ann…

      Verfügbar als:
      Details
      Miller Forensic Assessment of Symptoms Test TM
      M-FAST

      Miller Forensic Assessment of Symptoms Test TM

      von H. A. Miller

      The M-FASTTM is a brief 25-item screening interview that provides preliminary information regarding the probability that an individual is feigning psychiatric illness. The scales operationalize response styles and interview strategies that have been demonstrated to successfully identify individuals …

      Verfügbar als:
      Details
      Newsletter

      Abonnieren Sie jetzt unsere Hogrefe Newsletter zu verschiedenen Themen, um jederzeit über aktuelle Neuerscheinungen und für Sie relevante Neuigkeiten informiert zu sein.

      Service
      • FAQ
      • eTesting
      • Testschutz & Copyright
      • Cookie Einstellungen ändern
      • Über uns
      • Karriere
      Kontakt

      Testzentrale

      Herbert-Quandt-Str. 4
      37081 Göttingen
      Germany

      +49 551 999 50 999
      +49 551 999 50 998
      info@testzentrale.de
      Internationale Websites
      Weitere Online-Angebote von Hogrefe
      Hogrefe

      Hier finden Sie Bücher, Testverfahren und Zeitschriften rund um das Thema Psychologie sowie weiterführende Angebote!

      Zu Hogrefe
      PsychJOB

      Finden Sie den passenden Job auf dem führenden Online-Stellenmarkt für Psycholog*innen. Suchen Sie direkt nach Stellenangeboten.

      Zum PsychJOB
      Hogrefe Testsystem (HTS)

      Unsere Lösung für die komfortable digitale Durchführung und Auswertung psychologischer Testverfahren: Wissenschaftlich fundiert und vielseitig einsetzbar.

      Zum HTS
      Hogrefe Consulting

      Wir beraten Sie praxisorientiert zu Ihren HR-Prozessen und unterstützen bei der beruflichen Eignungsdiagnostik.

      Zu Hogrefe Consulting
      Hogrefe Careers

      Erfahre mehr über uns, unsere Unternehmensbereiche, Stellenangebote und deine Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten!

      Zu Hogrefe Careers
        • Datenschutzerklärung
        • AGB
        • Impressum
        © Hogrefe 2023
        • whatsapp

        Hogrefe

        • EuropeEurope (English)
        • BrasilBrasil
        • Česká republikaČeská republika
        • DanmarkDanmark
        • DeutschlandDeutschland
        • España España
        • FranceFrance
        • ItaliaItalia
        • NederlandNederland
        • NorgeNorge
        • ÖsterreichÖsterreich
        • PortugalPortugal
        • SchweizSchweiz
        • SuomiSuomi
        • SverigeSverige
        • United KingdomUnited Kingdom
        • United StatesUnited States

        Testzentrale

        • DeutschlandDeutschland
        • SchweizSchweiz (Deutsch)
        • Suisse/FrançaisSuisse/Français (Français)