Hogrefe
  • Hogrefe
  • Neu hier?
  • Tagungskalender
  • PsychJOB
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Meine Bestellungen
    • Meine Listen
    • Abmelden
  • Anmelden
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Merkliste
  • Warenkorb
    Artikel
    Zum Warenkorb
  • Suche
  • eTesting
    • Varianten des eTesting
    • Hogrefe Testsystem
      • Demo Account
      • Systemvoraussetzungen
      • Datenschutz
      • Testschutz
    • Angebote für Universitäten
    • Test-Online-Service
  • Produkte
    • Tests
      • Trainings- und Förderprogramme
      • Berufsbezogene Verfahren
      • Neuropsychologische Verfahren
      • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
      • Schultests
      • Leistungstests
      • Intelligenztests
      • Persönlichkeitstests
      • Entwicklungstests
      • Medizinpsychologische Verfahren
      • Biofeedback
      • Stoppuhren
      • Klinische Verfahren - Erwachsene
    • Bücher
      • Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie
      • Medizin
      • Pflege
      • Gesundheitsberufe
      • Gesundheitswesen
    • Kostenlose Tools
      • Hogrefe Diagnostik-Toolbox
    • Kataloge & Prospekte
    • Neuerscheinungen
  • Academy
    • Hogrefe Academy
    • Seminare und Webinare
    • Inhouse-Schulungen
    • Continuing Education Portal
      • Anleitung zum CE-Portal
    • Vorträge und Kooperationen
      • Case Studies
      • Zukunft Personal
      • Ergotherapieschulen
      • Hogrefe on Tour
      • Frankfurter Forum
      • DGVT-Kongress
    • Über uns
      • Unser Hygiene-Konzept
      • Team in Göttingen und Wien
      • Team in Bern
  • Consulting
  • Themen
  • Unternehmen
    • Hogrefe Verlagsgruppe
      • Geschäftsbereiche
      • Unsere Vision
      • Vorstand
      • Geschichte
    • Standorte
      • Göttingen
      • Bern
      • Wien
      • Oxford
      • Boston
      • Paris
      • Amsterdam
      • Prag
      • Florenz
      • Kopenhagen
      • Stockholm
      • Helsinki
      • São Paulo
      • Madrid
      • Lissabon
    • Über uns
      • Case Studies
    • Karriere
  • Hogrefe

    • EuropeEurope (English)
    • BrasilBrasil
    • Česká republikaČeská republika
    • DanmarkDanmark
    • DeutschlandDeutschland
    • España España
    • FranceFrance
    • ItaliaItalia
    • NederlandNederland
    • NorgeNorge
    • ÖsterreichÖsterreich
    • PortugalPortugal
    • SchweizSchweiz
    • SuomiSuomi
    • SverigeSverige
    • United KingdomUnited Kingdom
    • United StatesUnited States

    Testzentrale

    • DeutschlandDeutschland
    • SchweizSchweiz (Deutsch)
    • Suisse/FrançaisSuisse/Français (Français)
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Meine Bestellungen
    • Meine Listen
    • Abmelden
  • Mein Konto
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Warenkorb
  • Suche
  • Menü
  • eTesting
  • Produkte
  • Academy
  • Consulting
  • Themen
  • Unternehmen
  • Zurück
  • Varianten des eTesting
  • Hogrefe Testsystem
  • Angebote für Universitäten
  • Test-Online-Service
  • Zurück
  • Tests
  • Bücher
  • Kostenlose Tools
  • Kataloge & Prospekte
  • Neuerscheinungen
  • Zurück
  • Hogrefe Academy
  • Seminare und Webinare
  • Inhouse-Schulungen
  • Continuing Education Portal
  • Vorträge und Kooperationen
  • Über uns
  • Zurück
  • Hogrefe Verlagsgruppe
  • Standorte
  • Über uns
  • Karriere
  • Zurück
  • Demo Account
  • Systemvoraussetzungen
  • Datenschutz
  • Testschutz
  • Zurück
  • Trainings- und Förderprogramme
  • Berufsbezogene Verfahren
  • Neuropsychologische Verfahren
  • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
  • Schultests
  • Leistungstests
  • Intelligenztests
  • Persönlichkeitstests
  • Entwicklungstests
  • Medizinpsychologische Verfahren
  • Biofeedback
  • Stoppuhren
  • Klinische Verfahren - Erwachsene
  • Zurück
  • Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie
  • Medizin
  • Pflege
  • Gesundheitsberufe
  • Gesundheitswesen
  • Zurück
  • Hogrefe Diagnostik-Toolbox
  • Zurück
  • Anleitung zum CE-Portal
  • Zurück
  • Case Studies
  • Zukunft Personal
  • Ergotherapieschulen
  • Hogrefe on Tour
  • Frankfurter Forum
  • DGVT-Kongress
  • Zurück
  • Unser Hygiene-Konzept
  • Team in Göttingen und Wien
  • Team in Bern
  • Zurück
  • Geschäftsbereiche
  • Unsere Vision
  • Vorstand
  • Geschichte
  • Zurück
  • Göttingen
  • Bern
  • Wien
  • Oxford
  • Boston
  • Paris
  • Amsterdam
  • Prag
  • Florenz
  • Kopenhagen
  • Stockholm
  • Helsinki
  • São Paulo
  • Madrid
  • Lissabon
  • Zurück
  • Case Studies

Produkte

Suchanfragen

    Autoren

      Alle Suchergebnisse
      • Produkte
      • Tests
      • Klinische Verfahren - Erwachsene
      • Fragebogen

      Kategorie

      • Tests
        • Trainings- und Förderprogramme
        • Berufsbezogene Verfahren
        • Neuropsychologische Verfahren
        • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
        • Schultests
        • Leistungstests
        • Intelligenztests
        • Persönlichkeitstests
        • Entwicklungstests
        • Medizinpsychologische Verfahren
        • Biofeedback
        • Stoppuhren
        • Klinische Verfahren - Erwachsene
          • Fragebogen
          • Interviews
          • Literatur
          • Projektive Verfahren
      • Bücher

      Filter

       
      Produktform
      • Paper and Pencil (90)
      • Computergestütztes Testverfahren (2)
      • Digital (41)
      • Auswerteprogramm (4)
      • Academy (1)
       
      Copyright-Jahr
      • Name
      • Preis
      • Copyright-Jahr
      • Testkürzel
       
      Absteigend
      • Aufsteigende Sortierung einstellen
      • In absteigender Reihenfolge
      Self-Report Symptom Inventory – deutsche Version
      SRSI

      Self-Report Symptom Inventory – deutsche Version

      von Thomas Merten, Peter Giger, Harald Merckelbach, Andreas Stevens

      Das Self-Report Symptom Inventory – deutsche Version (SRSI) dient der Feststellung negativer Antwortverzerrungen in einer Untersuchung, namentlich einer überhöhten und/oder ausgeweiteten Beschwerdenschilderung, die, wenn sie vorliegt, die subjektiven Angaben des Probanden als unzuverlässig ausweist.

      Verfügbar als:
      Details
      Homburger ADHS-Skalen für Erwachsene
      HASE

      Homburger ADHS-Skalen für Erwachsene

      Untersuchungsverfahren zur syndromalen und kategorialen Diagnostik der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) im Erwachsenenalter von Michael Rösler, Petra Retz-Junginger, Wolfgang Retz, Rolf-Dieter Stieglitz

      Das Instrument besteht aus fünf Einzelverfahren:(1) Die Wender Utah Rating Scale - deutsche Kurzform (WURS-K) dient der retrospektiven Diagnostik kindlicher ADHS-Symptome.(2) Die ADHS-Selbstbeurteilungsskala (ADHS-SB) beinhaltet die 18 diagnostischen Kriterien von DSM-IV/-5, der ICD-10-Forschungskri…

      Verfügbar als:
      Details
      Frankfurter Akkulturationsskala
      FRAKK

      Frankfurter Akkulturationsskala

      von Stephan Bongard, Sonja Etzler, Emily Frankenberg

      Die FRAKK ist ein Fragebogen für erwachsene Migranten, die in erster oder nachfolgender Generation in Deutschland leben. Der Selbstbeurteilungsbogen erfasst die individuelle Akkulturationsstrategie, d.h. den Grad der Orientierung an der Aufnahme- und Herkunftskultur.

      Verfügbar als:
      Details
      Sexual Violence Risk-20, Version 2
      SVR-20 V2

      Sexual Violence Risk-20, Version 2

      von D. R. Boer, S. D. Hart, P. R. Kropp, C. D. Webster

      The SVR-20, V2 is an updated 20-item checklist of risk factors for sexual violence that were identified by a review of the literature on sex offenders.Based on the success of the original version, the SVR-20, V2 specifies which risk factors should be assessed and how the risk assessment should be co…

      Verfügbar als:
      Details
      Emotional Processing Scale
      EPS-D

      Emotional Processing Scale

      Deutsche Adaptation der Emotional Processing Scale (EPS) von R. Baker, P. Thomas, S. Thomas, M. Santonastaso & E. Corrigan von Birgit Gurr, Anna Stuflesser, Maria Kleinstäuber, Roger Baker

      Die deutsche Version der Emotional Processing Scale (EPS-D) besteht aus 25 Items und dient der Identifizierung und Quantifizierung gesunder und ungesunder emotionaler Verarbeitungsstile. Dem Verfahren liegt eine Theorie der Emotionsverarbeitung zugrunde, die von den Autoren der englischen Originalve…

      Verfügbar als:
      Details
      Mini-Symptom-Checklist
      Mini-SCL

      Mini-Symptom-Checklist

      von Gabriele Helga Franke

      Die Mini-SCL wurde primär als sensitives Screening-Instrument sowie zur Outcome-Messung entwickelt. Sie umfasst drei Skalen mit je sechs Items aus der SCL-90®-S: Depressivität (DEPR), Ängstlichkeit (ANGS) und Somatisierung (SOMA) sowie einen Globalen Kennwert (GSI) zur Erfassung der psychischen Bela…

      Verfügbar als:
      Details
      Brief-Symptom-Checklist
      BSCL

      Brief-Symptom-Checklist

      von Gabriele Helga Franke

      Die BSCL erfasst die subjektiv empfundene Beeinträchtigung einer Person durch 53 körperliche und psychische Symptome mit Hilfe eines Zeitfensters von sieben Tagen und bietet eine mehrdimensionale Auswertung mit der Möglichkeit der Messwiederholung. Die psychische Belastung wird über neun Skalen (AGG…

      Verfügbar als:
      Details
      Multiphasic Sex Inventory
      MSI

      Multiphasic Sex Inventory

      Fragebogen zur Erfassung psychosexueller Merkmale bei Sexualtätern von Benedict Fehringer, Niels Habermann, Nicolas Becker, Günther Deegener

      Mit dem MSI (300 Items, deutsche Version des MSI von H. R. Nichols und I. Molinder) können vielfältige Aspekte psychosexueller Merkmale erfasst werden. Im Mittelpunkt stehen drei Skalen zur sexuellen Devianz (sexueller Missbrauch von Kindern, Vergewaltigung und Exhibitionismus). Diese sind jeweils z…

      Verfügbar als:
      Details
      Inventar zur Erfassung interpersonaler Probleme – Deutsche Version
      IIP-D

      Inventar zur Erfassung interpersonaler Probleme – Deutsche Version

      von Leonard M. Horowitz, Bernd Strauß, Andrea Thomas, Hans Kordy

      Das IIP-D ist ein Fragebogen zur Selbsteinschätzung interpersonaler Probleme, d.h. zu Schwierigkeiten im Umgang mit anderen Menschen. Das Inventar erfragt interpersonale Verhaltensweisen, die Probanden entweder schwer fallen oder die Probanden im Übermaß zeigen. Der Fragebogen liegt in der Neuauflag…

      Verfügbar als:
      Details
      Panik- und Agoraphobie-Skala
      PAS

      Panik- und Agoraphobie-Skala

      von Borwin Bandelow

      Mit der PAS wird der Schweregrad der Symptome bei Patienten mit Panikstörung mit oder ohne Agoraphobie innerhalb der vergangenen Woche erfasst. Es sind zwei verschiedene Versionen für die Selbst- und Fremdbeurteilung mit identischen Iteminhalten verfügbar. Die Selbstbeurteilungsversion (Patientenfr…

      Verfügbar als:
      Details
      Skalen zur Sozialen Angststörung
      SOZAS

      Skalen zur Sozialen Angststörung

      Soziale-Phobie-Inventar (SPIN), Soziale-Interaktions-Angst-Skala (SIAS), Soziale-Phobie-Skala (SPS), Liebowitz-Soziale-Angst-Skala (LSAS) von Katrin von Consbruch, Ulrich Stangier, Thomas Heidenreich

      Die SOZAS werden zur Diagnostik der sozialen Angststörung eingesetzt. Sie ermöglichen es, zwischen nicht klinischen sozialen Ängsten und sozialen Angststörungen zu differenzieren. Es stehen vier verschiedene Instrumente zur Verfügung: das Soziale-Phobie-Inventar (SPIN), die Soziale-Phobie-Skala (SP…

      Verfügbar als:
      Details
      Beck-Hoffnungslosigkeits-Skala
      BHS

      Beck-Hoffnungslosigkeits-Skala

      von Aaron T. Beck, Robert-A. Steer

      Die BHS ist ein Fragebogen zur Erfassung pessimistischer Zukunftserwartungen (Hoffnungslosigkeit). Es werden 20 Aussagen von den Befragten im Checklisten-Format (wahr oder falsch) eingeschätzt und es wird ein Summenscore ermittelt. Das Verfahren eignet sich insbesondere im Rahmen der Einzelfalldiagn…

      Verfügbar als:
      Details
      Multidimensionale Selbstwertskala
      MSWS

      Multidimensionale Selbstwertskala

      von Astrid Schütz, Katrin Rentzsch, Ina Sellin

      Die MSWS ist eine multidimensionale Selbstbeschreibungsskala zur Erfassung von Facetten der Selbstwertschätzung. Sie basiert auf theoretischen Modellvorstellungen und den Ergebnissen empirischer Analysen.Die Skala enthält insgesamt 32 Items, welche sechs Subskalen zugeordnet werden können. Es werden…

      Verfügbar als:
      Details
      Beck-Suizidgedanken-Skala
      BSS

      Beck-Suizidgedanken-Skala

      von Aaron T. Beck, Robert-A. Steer

      Die Beck-Suizidgedanken-Skala (BSS) ist ein Fragebogen zur Erfassung des Schweregrads suizidaler Neigungen bei Jugendlichen und Erwachsenen. Hierzu werden als Selbsteinschätzung 19 Aussagen auf einer dreistufigen Skala bewertet sowie die Häufigkeit und Ernsthaftigkeit vorangegangener Suizidversuche …

      Verfügbar als:
      Details
      Fragebogen zur Partnerschaftsdiagnostik
      FPD

      Fragebogen zur Partnerschaftsdiagnostik

      von Kurt Hahlweg

      Die Fragebogen zur Partnerschaftsdiagnostik (FPD) umfassen vier standardisierte Instrumente: Der Partnerschaftsfragebogen (PFB), die Problemliste (PL) sowie der Fragebogen zur Lebensgeschichte und Partnerschaft (FLP) waren bereits in der 1. Auflage enthalten. Die Kurzform des Partnerschaftsfrageboge…

      Verfügbar als:
      Details
      • Seite 1 1
      • 2
      • 3
      • ...
      • 6
      • Weiter
      Newsletter

      Abonnieren Sie jetzt unsere Hogrefe Newsletter zu verschiedenen Themen, um jederzeit über aktuelle Neuerscheinungen und für Sie relevante Neuigkeiten informiert zu sein.

      Service
      • FAQ
      • eTesting
      • Testschutz & Copyright
      • Cookie Einstellungen ändern
      • Über uns
      • Karriere
      Kontakt

      Testzentrale

      Herbert-Quandt-Str. 4
      37081 Göttingen
      Germany

      +49 551 999 50 999
      +49 551 999 50 998
      info@testzentrale.de
      Internationale Websites
      Weitere Online-Angebote von Hogrefe
      Hogrefe

      Hier finden Sie Bücher, Testverfahren und Zeitschriften rund um das Thema Psychologie sowie weiterführende Angebote!

      Zu Hogrefe
      PsychJOB

      Finden Sie den passenden Job auf dem führenden Online-Stellenmarkt für Psycholog*innen. Suchen Sie direkt nach Stellenangeboten.

      Zum PsychJOB
      Hogrefe Testsystem (HTS)

      Unsere Lösung für die komfortable digitale Durchführung und Auswertung psychologischer Testverfahren: Wissenschaftlich fundiert und vielseitig einsetzbar.

      Zum HTS
      Hogrefe Consulting

      Wir beraten Sie praxisorientiert zu Ihren HR-Prozessen und unterstützen bei der beruflichen Eignungsdiagnostik.

      Zu Hogrefe Consulting
      Hogrefe Careers

      Erfahre mehr über uns, unsere Unternehmensbereiche, Stellenangebote und deine Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten!

      Zu Hogrefe Careers
        • Datenschutzerklärung
        • AGB
        • Impressum
        © Hogrefe 2023
        • whatsapp

        Hogrefe

        • EuropeEurope (English)
        • BrasilBrasil
        • Česká republikaČeská republika
        • DanmarkDanmark
        • DeutschlandDeutschland
        • España España
        • FranceFrance
        • ItaliaItalia
        • NederlandNederland
        • NorgeNorge
        • ÖsterreichÖsterreich
        • PortugalPortugal
        • SchweizSchweiz
        • SuomiSuomi
        • SverigeSverige
        • United KingdomUnited Kingdom
        • United StatesUnited States

        Testzentrale

        • DeutschlandDeutschland
        • SchweizSchweiz (Deutsch)
        • Suisse/FrançaisSuisse/Français (Français)