Hogrefe
  • Hogrefe
  • Neu hier?
  • Tagungskalender
  • PsychJOB
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Meine Bestellungen
    • Meine Listen
    • Abmelden
  • Anmelden
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Merkliste
  • Warenkorb
    Artikel
    Zum Warenkorb
  • Suche
  • eTesting
    • Varianten des eTesting
    • Hogrefe Testsystem
      • Demo Account
      • Systemvoraussetzungen
      • Datenschutz
      • Testschutz
    • Angebote für Universitäten
    • Test-Online-Service
  • Produkte
    • Tests
      • Trainings- und Förderprogramme
      • Berufsbezogene Verfahren
      • Neuropsychologische Verfahren
      • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
      • Schultests
      • Leistungstests
      • Intelligenztests
      • Persönlichkeitstests
      • Entwicklungstests
      • Medizinpsychologische Verfahren
      • Biofeedback
      • Stoppuhren
      • Klinische Verfahren - Erwachsene
    • Bücher
      • Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie
      • Medizin
      • Pflege
      • Gesundheitsberufe
      • Gesundheitswesen
    • Kostenlose Tools
      • Hogrefe Diagnostik-Toolbox
    • Kataloge & Prospekte
    • Neuerscheinungen
  • Academy
    • Hogrefe Academy
    • Seminare und Webinare
    • Inhouse-Schulungen
    • Continuing Education (CE) – Zertifizierte Fortbildungen
    • Vorträge und Kooperationen
      • Case Studies
      • Zukunft Personal
      • Ergotherapieschulen
      • Hogrefe on Tour
      • Frankfurter Forum
      • DGVT-Kongress
    • Über uns
      • Unser Hygiene-Konzept
      • Team in Göttingen und Wien
      • Team in Bern
  • Consulting
  • Themen
  • Unternehmen
    • Hogrefe Verlagsgruppe
      • Geschäftsbereiche
      • Unsere Vision
      • Vorstand
      • Geschichte
    • Standorte
      • Göttingen
      • Bern
      • Wien
      • Oxford
      • Boston
      • Paris
      • Amsterdam
      • Prag
      • Florenz
      • Kopenhagen
      • Stockholm
      • Helsinki
      • São Paulo
      • Madrid
      • Lissabon
    • Über uns
      • Case Studies
    • Karriere
      • Karriere bei Hogrefe
      • Offene Stellen
      • Schüler*innen & Studierende
      • Bewerbungstipps
      • Human Resources Team
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Meine Bestellungen
    • Meine Listen
    • Abmelden
  • Mein Konto
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Warenkorb
    Artikel
    Zum Warenkorb
  • Suche
  • Menü
  • eTesting
  • Produkte
  • Academy
  • Consulting
  • Themen
  • Unternehmen
  • Zurück
  • Varianten des eTesting
  • Hogrefe Testsystem
  • Angebote für Universitäten
  • Test-Online-Service
  • Zurück
  • Tests
  • Bücher
  • Kostenlose Tools
  • Kataloge & Prospekte
  • Neuerscheinungen
  • Zurück
  • Hogrefe Academy
  • Seminare und Webinare
  • Inhouse-Schulungen
  • Continuing Education (CE) – Zertifizierte Fortbildungen
  • Vorträge und Kooperationen
  • Über uns
  • Zurück
  • Hogrefe Verlagsgruppe
  • Standorte
  • Über uns
  • Karriere
  • Zurück
  • Demo Account
  • Systemvoraussetzungen
  • Datenschutz
  • Testschutz
  • Zurück
  • Trainings- und Förderprogramme
  • Berufsbezogene Verfahren
  • Neuropsychologische Verfahren
  • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
  • Schultests
  • Leistungstests
  • Intelligenztests
  • Persönlichkeitstests
  • Entwicklungstests
  • Medizinpsychologische Verfahren
  • Biofeedback
  • Stoppuhren
  • Klinische Verfahren - Erwachsene
  • Zurück
  • Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie
  • Medizin
  • Pflege
  • Gesundheitsberufe
  • Gesundheitswesen
  • Zurück
  • Hogrefe Diagnostik-Toolbox
  • Zurück
  • Case Studies
  • Zukunft Personal
  • Ergotherapieschulen
  • Hogrefe on Tour
  • Frankfurter Forum
  • DGVT-Kongress
  • Zurück
  • Unser Hygiene-Konzept
  • Team in Göttingen und Wien
  • Team in Bern
  • Zurück
  • Geschäftsbereiche
  • Unsere Vision
  • Vorstand
  • Geschichte
  • Zurück
  • Göttingen
  • Bern
  • Wien
  • Oxford
  • Boston
  • Paris
  • Amsterdam
  • Prag
  • Florenz
  • Kopenhagen
  • Stockholm
  • Helsinki
  • São Paulo
  • Madrid
  • Lissabon
  • Zurück
  • Case Studies
  • Zurück
  • Karriere bei Hogrefe
  • Offene Stellen
  • Schüler*innen & Studierende
  • Bewerbungstipps
  • Human Resources Team

Produkte

Suchanfragen

    Autoren

      Alle Suchergebnisse
      • Startseite
      • Tests
      • Klinische Verfahren - Erwachsene

      Kategorie

      • Tests
        • Trainings- und Förderprogramme
        • Berufsbezogene Verfahren
        • Neuropsychologische Verfahren
        • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
        • Schultests
        • Leistungstests
        • Intelligenztests
        • Persönlichkeitstests
        • Entwicklungstests
        • Medizinpsychologische Verfahren
        • Biofeedback
        • Stoppuhren
        • Klinische Verfahren - Erwachsene
          • Fragebogen
          • Interviews
          • Literatur
          • Projektive Verfahren
      • Bücher

      Filter

       
      Produktform
      • Paper and Pencil (134)
      • Computergestütztes Testverfahren (4)
      • Digital (48)
      • Auswerteprogramm (7)
      • Testauswerteservice (1)
      • Buch (8)
      • Academy (1)
       
      Copyright-Jahr
      • Name
      • Preis
      • Copyright-Jahr
      • Testkürzel
       
      Absteigend
      • Aufsteigende Sortierung einstellen
      • In absteigender Reihenfolge
      Fragebogen zu Dissoziativen Symptomen
      FDS

      Fragebogen zu Dissoziativen Symptomen

      Ein Selbstbeurteilungsverfahren zur syndromalen Diagnostik dissoziativer Phänomene - Deutsche Adaptation der Dissociative Experiences Scale (DES) von E. Bernstein-Carlson und F. W. Putnam von Carsten Spitzer, Rolf-Dieter Stieglitz, Harald Freyberger

      Der FDS ist ein Screening-Instrument zur Erfassung verschiedener dissoziativer Phänomene (Dissoziation) einschließlich Depersonalisation und Derealisation. Der FDS basiert auf der Methode der Selbstbeurteilung und erfasst die Subskalen Amnesie, Absorption, Derealisation und Konversion. Es liegt zusä…

      Verfügbar als:
      Details
      Homburger ADHS-Skalen für Erwachsene
      HASE

      Homburger ADHS-Skalen für Erwachsene

      Untersuchungsverfahren zur syndromalen und kategorialen Diagnostik der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) im Erwachsenenalter von Michael Rösler, Petra Retz-Junginger, Wolfgang Retz, Rolf-Dieter Stieglitz

      Das Instrument besteht aus fünf Einzelverfahren:(1) Die Wender Utah Rating Scale - deutsche Kurzform (WURS-K) dient der retrospektiven Diagnostik kindlicher ADHS-Symptome.(2) Die ADHS-Selbstbeurteilungsskala (ADHS-SB) beinhaltet die 18 diagnostischen Kriterien von DSM-IV/-5, der ICD-10-Forschungskri…

      Verfügbar als:
      Details
      ISF Impostor-Selbstkonzept-Fragebogen
      ISF

      ISF Impostor-Selbstkonzept-Fragebogen

      von Sonja Rohrmann, Mona Leonhardt, Kristina Klug

      Es handelt sich beim ISF um einen kurzen eindimensionalen Selbsteinschätzungsfragebogen mit 15 Items zur Erfassung des Impostor-Selbstkonzepts. Eine hohe Ausprägung in diesem Persönlichkeitsmerkmal bedeutet, dass die betroffene Person trotz objektiver Erfolgsmerkmale Zweifel an ihrer Kompetenz hat, …

      Verfügbar als:
      Details
      Sexual Violence Risk-20, Version 2
      SVR-20 V2

      Sexual Violence Risk-20, Version 2

      von D. R. Boer, S. D. Hart, P. R. Kropp, C. D. Webster

      The SVR-20, V2 is an updated 20-item checklist of risk factors for sexual violence that were identified by a review of the literature on sex offenders.Based on the success of the original version, the SVR-20, V2 specifies which risk factors should be assessed and how the risk assessment should be co…

      Verfügbar als:
      Details
      Frankfurter Akkulturationsskala
      FRAKK

      Frankfurter Akkulturationsskala

      von Stephan Bongard, Sonja Etzler, Emily Frankenberg

      Die FRAKK ist ein Fragebogen für erwachsene Migranten, die in erster oder nachfolgender Generation in Deutschland leben. Der Selbstbeurteilungsbogen erfasst die individuelle Akkulturationsstrategie, d.h. den Grad der Orientierung an der Aufnahme- und Herkunftskultur.

      Verfügbar als:
      Details
      Musikbasierte Skala zur Autismus Diagnostik
      MUSAD

      Musikbasierte Skala zur Autismus Diagnostik

      von Thomas Bergmann, Tanja Sappok, Isabel Dziobek, Matthias Ziegler, Manuel Heinrich

      Die MUSAD ist ein strukturiertes Beobachtungsinstrument zur Abklärung eines Autismusverdachts bei erwachsenen Menschen mit Intelligenzminderung. In zwölf standardisierten, sozialen Situationen können autismustypische Verhaltensweisen, deren Qualität und Ausprägung nach ICD-10 und DSM-5 als indikativ…

      Verfügbar als:
      Details
      Strukturiertes Klinisches Interview für DSM-5® – Persönlichkeitsstörungen
      SCID-5-PD

      Strukturiertes Klinisches Interview für DSM-5® – Persönlichkeitsstörungen

      Deutsche Bearbeitung des Structured Clinical Interview for DSM-5® – Personality Disorders von Michael B. First, Janet B. W. Williams, Lorna Smith Benjamin, Robert L. Spitzer von Katja Beesdo-Baum, Michael Zaudig, Hans-Ulrich Wittchen

      Das SCID-5-PD ist ein halbstrukturiertes diagnostisches Interview, mit dem die zehn im DSM-5 enthaltenen Persönlichkeitsstörungen der Cluster A, B und C sowie Störungen der Kategorie „Andere Näher Bezeichnete Persönlichkeitsstörung“ erfasst werden können. Jedem DSM-5-Kriterium sind entsprechende Int…

      Verfügbar als:
      Details
      Self-Report Symptom Inventory – deutsche Version
      SRSI

      Self-Report Symptom Inventory – deutsche Version

      von Thomas Merten, Peter Giger, Harald Merckelbach, Andreas Stevens

      Das Self-Report Symptom Inventory – deutsche Version (SRSI) dient der Feststellung negativer Antwortverzerrungen in einer Untersuchung, namentlich einer überhöhten und/oder ausgeweiteten Beschwerdenschilderung, die, wenn sie vorliegt, die subjektiven Angaben des Probanden als unzuverlässig ausweist.

      Verfügbar als:
      Details
      Strukturiertes Klinisches Interview für DSM-5®-Störungen – Klinische Version
      SCID-5-CV

      Strukturiertes Klinisches Interview für DSM-5®-Störungen – Klinische Version

      Deutsche Bearbeitung des Structured Clinical Interview for DSM-5® Disorders – Clinician Version von Michael B. First, Janet B. W. Williams, Rhonda S. Karg, Robert L. Spitzer von Katja Beesdo-Baum, Michael Zaudig, Hans-Ulrich Wittchen

      Das SCID-5-CV ist ein halbstrukturiertes Interview für die Diagnostik von psychischen Störungen nach DSM-5. Es leitet den Anwender Schritt für Schritt durch den diagnostischen Prozess. Jedem DSM-5-Kriterium sind entsprechende Interviewfragen zugeordnet, die den Interviewer bei der Beurteilung des Kr…

      Verfügbar als:
      Details
      Minnesota Multiphasic Personality Inventory - 2 Restructured Form™
      MMPI-2-RF™

      Minnesota Multiphasic Personality Inventory - 2 Restructured Form™

      Deutschsprachige Adaptation des Minnesota Multiphasic Personality Inventory - 2 - Restructured Form® von Yossef Ben-Porath und Auke Tellegen von Rolf Engel

      Der deutschsprachige MMPI-2-RF™ ist eine Adaptation des gleichnamigen amerikanischen Originalverfahrens. Bei beiden handelt es sich um revidierte Versionen des MMPI®-2, eines klassischen multidimensionalen klinischen Persönlichkeitsfragebogens. Wie schon der MMPI™-2 liefert der MMPI-2-RF™ Informatio…

      Verfügbar als:
      Details
      Le système AMDP

      Le système AMDP

      von Association pour la Méthodologie et la Documentati

      L’AMDP est un système de description qui décrit 100 symptômes psychiques et 40 symptômes somatiques.La force du système AMDP est de permettre une description des symptômes en évitant toute ambiguïté ou incohérence, avec des définitions précises, et des indications sur les symptômes proches à différe…

      Verfügbar als:
      Details
      The AMDP System

      The AMDP System

      Manual for Assessment and Documentation of Psychopathology in Psychiatry von Matthew R. Broome, Ronald Bottlender, Michael Rösler, Rolf-Dieter Stieglitz

      Now in its 9th edition, the AMDP System is a widely used tool for documenting psychiatric symptoms in clinical and research projects. It is an essential part of many internal clinical documentation systems, and a valuable instrument for training in the identification of psychopathological symptoms.T…

      Verfügbar als:
      Details
      Das AMDP-System

      Das AMDP-System

      Manual zur Dokumentation psychiatrischer Befunde von Arbeitsgemeinschaft für Methodik und Dokumentation

      Das AMDP-System zur Dokumentation psychiatrischer Befunde und anamnestischer Daten ist Teil vieler klinikinterner Dokumentationssysteme und dient vor allem aber zur Ausbildung von Medizin- und Psychologiestudierenden in Psychopathologie.

      Verfügbar als:
      Details
      Emotional Processing Scale
      EPS-D

      Emotional Processing Scale

      Deutsche Adaptation der Emotional Processing Scale (EPS) von R. Baker, P. Thomas, S. Thomas, M. Santonastaso & E. Corrigan von Birgit Gurr, Anna Stuflesser, Maria Kleinstäuber, Roger Baker

      Die deutsche Version der Emotional Processing Scale (EPS-D) besteht aus 25 Items und dient der Identifizierung und Quantifizierung gesunder und ungesunder emotionaler Verarbeitungsstile. Dem Verfahren liegt eine Theorie der Emotionsverarbeitung zugrunde, die von den Autoren der englischen Originalve…

      Verfügbar als:
      Details
      Das AMDP-System

      Das AMDP-System

      Befundbogen von Arbeitsgemeinschaft für Methodik und Dokumentation

      Das AMDP-System zur Dokumentation psychiatrischer Befunde und anamnestischer Daten hat eine weite Verbreitung in der klinischen Anwendung und in Forschungsprojekten gefunden. Es ist Teil vieler klinikinterner Dokumentationssysteme und dient vor allem aber zur Ausbildung in Psychopathologie. Bei der …

      Verfügbar als:
      Details
      • Seite 1 1
      • 2
      • 3
      • ...
      • 9
      • Weiter
      Newsletter

      Abonnieren Sie jetzt unsere Hogrefe Newsletter zu verschiedenen Themen, um jederzeit über aktuelle Neuerscheinungen und für Sie relevante Neuigkeiten informiert zu sein.

      Kundenservice
      • FAQ
      • eTesting
      • Testschutz & Copyright
      • Cookie Einstellungen ändern
      • Über uns
      • Karriere
      Kontakt Testzentrale
      Herbert-Quandt-Str. 4
      37081 Göttingen
      Germany

      +49 551 999 50 999
      +49 551 999 50 998
      info@testzentrale.de
      Internationale Websites
      Weitere Online-Angebote von Hogrefe
      Hogrefe

      Der Hogrefe Verlag ist einer der führenden europäischen Fachverlage für Psychologie mit Hauptsitz in Göttingen.

      Zu Hogrefe
      PsychJOB

      Täglich neue Stellenangebote: Der Hogrefe Online-Stellenmarkt für Psychologen.

      Zum PsychJOB
      Hogrefe Testsystem (HTS)

      Die passende Lösung für die komfortable digitale Durchführung und Auswertung psychologischer Testverfahren: Wissenschaftlich fundiert und vielseitig einsetzbar.

      Zum HTS
      Hogrefe Consulting

      Hogrefe Consulting verbindet ein einzigartiges Portfolio von psychologischen Testverfahren mit der Qualität von Beratungsprozessen.

      Zu Hogrefe Consulting
      Hogrefe Verlagsgruppe

      Hogrefe ist der führende Anbieter von wissenschaftlichen Testverfahren für Diagnostik, Forschung sowie von berufsbezogenen Assessments.

      Entdecken Sie unsere Vielfalt
        • Datenschutzerklärung
        • AGB
        • Impressum
        © Hogrefe 2022
        • whatsapp

        Hogrefe

        • EuropeEurope (English)
        • BrasilBrasil
        • Česká republikaČeská republika
        • DanmarkDanmark
        • DeutschlandDeutschland
        • España España
        • FranceFrance
        • ItaliaItalia
        • NederlandNederland
        • NorgeNorge
        • ÖsterreichÖsterreich
        • PortugalPortugal
        • SchweizSchweiz
        • SuomiSuomi
        • SverigeSverige
        • United KingdomUnited Kingdom
        • United StatesUnited States

        Testzentrale

        • DeutschlandDeutschland
        • SchweizSchweiz (Deutsch)
        • Suisse/FrançaisSuisse/Français (Français)