Der Aachener Aphasie Test (AAT) ist das wichtigste deutschsprachige Testverfahren zur Diagnose einer Aphasie. Das Erlernen der Durchführung und Auswertung des AAT gehört zum Curriculum zahlreicher Studien- und Ausbildungsgänge, die auf die Diagnose und Therapie von neurologisch bedingten Sprachstörungen im Erwachsenenalter vorbereiten, wie z.B. Logopädie, Sprachheilpädagogik, Linguistik, Medizin und Psychologie. Das Interaktive Lernprogramm zum Aachener Aphasie Test ermöglicht nun erstmals eine effiziente und einheitliche Ausbildung aller AnwenderInnen des AAT, ohne zusätzliche Belastung der Patienten, anhand von klinischen Beispielen (z.T. mit Videosequenzen) und mit zahlreichen Übungsaufgaben. Sowohl die neurolinguistischen Grundlagen als auch die Durchführung und Auswertung des Tests werden auf diese Weise anschaulich vermittelt.
In Anwendung seit 2001.