
2006
von Sven Bölte, Fritz Poustka
Hinweis zum Hogrefe Testsystem (HTS)
* HTS benötigt einen HTS-Online-Portalzugang
Weitere Informationen zu den Software-Produkten finden Sie im Bereich eTesting: Link.
Hinweis zum Hogrefe Testsystem (HTS)
* HTS benötigt einen HTS-Online-Portalzugang
Weitere Informationen zu den Software-Produkten finden Sie im Bereich eTesting: Link.
Der Elternfragebogen FSK dient der Erfassung von abnormen sozialen Interaktions- und Kommunikationsmustern sowie stereotypen Verhaltensweisen im Vorfeld einer eingehenderen klinischen Diagnostik. Der Einsatz des FSK, früher unter der Bezeichnung Fragebogen über Verhalten und soziale Kommunikation (VSK) bekannt, erfolgt bei Personen mit Verdacht auf Autismus oder eine andere Störung des autistischen Spektrums ab einem Alter von 4;0 Jahren bzw. einem Entwicklungsalter von mindestens 2;0 Jahren.
Dieses Testverfahren ist außerdem in englischer, dänischer, finnischer, französischer, norwegischer, schwedischer und spanischer Sprache lieferbar.
Der FSK ist ein 40 binäre Items umfassendes Screening-Instrument, das als komplementäre Skala zur Diagnostischen Beobachtungsskala für Autistische Störungen (ADOS-2) sowie zum Diagnostischen Interview für Autismus-Revision (ADI-R) konstruiert wurde und den diagnostischen Leitlinien von ICD-10 und DSM-IV-TR folgt. Es liegen eine Lebenszeitversion und eine Form zur Erfassung des aktuellen Verhaltens vor. Die Auswertung erfolgt über den Summenwert der als auffällig kodierten Items.
Hier finden Sie den Webinartermin für Deutschland.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung! Hier Hier können Sie akkreditierte Fortbildungspunkte im Rahmen des Continuing Education Portals zu diesem Testverfahren sammeln.
Die interne Konsistenz (Cronbachs Alpha) der Gesamtskala liegt bei α = .83, die Retestreliabilität (6 Monate bis 2 Jahre) bei rtt = .76.
Aufgrund des engen inhaltlichen Bezugs zum DSM-IV-TR und der ICD-10 kann der FSK als kontentvalides Instrument angesehen werden. Die Korrelation zwischen dem FSK-Summenwert und den Skalen des ADI-R und ADOS liegt zwischen rtc = .26 und rtc = .53. Der Zusammenhang zwischen dem FSK-Summenwert und dem Adaptive Behavior Composite der deutschen Screening-Version der Vineland Adaptive Behavior Scales (VABS) liegt bei rtc = .41. Der Summenwert des FSK diskriminiert hochsignifikant zwischen Autismus/autistischem Spektrum und anderen psychischen Störungen sowie Normalität.
Es liegen differenzierte Cut-off-Werte (inkl. deren Sensitivität und Spezifität) für die Abgrenzung von Autismus/autistisches Spektrum und anderen psychischen Störungen sowie Normalität vor.
Durchführung und Auswertung nehmen insgesamt ca. 20 Minuten in Anspruch.
In Anwendung seit 2006.
2006
Artikel Hinzugefügt