Personalmanagement mit den Verfahren der BIP®-Familie
Die Passung von Person und Arbeitsstelle hat für Sie eine hohe Priorität? Sie suchen nach fundierten Instrumenten für die Personalauswahl und -platzierung? Sie möchten sowohl die Person als auch die Position mit wissenschaftlich geprüften Verfahren beschreiben? Dann informieren Sie sich hier über die Produkte und Seminare der BIP®-Familie.
Die Autor*innen
Dr. Rüdiger Hossiep
Seit 1990 an der Fakultät für Psychologie an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) tätig. Leitung des Projektteams Testentwicklung. Er gehört zu den führenden Management-Diagnostikern.
Dipl.-Psych. Michael Paschen
Seit 2001 Geschäftsführer der Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG. Seine Schwerpunkte umfassen die Bereiche Training, Beurteilung und Personalentwicklungsinstrumente.
Dr. Claudia Krüger
Seit 2018 HR Specialist Personal- und Organisationsentwicklung bei der Materna GmbH Dortmund. Arbeitsschwerpunkte sind die Konzeption von Laufbahnmodellen, Führungskräfteauswahl und -entwicklung.
Dr. Sabine Weiß
Seit 2005 an der Fakultät für Psychologie an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) tätig. Ihre Schwerpunkte liegen in der Testentwicklung sowie der Beratung bei Personalauswahl und -entwicklungsprozessen.
BIP®-6F-X
Das BIP-6F-X erfasst die bewährten sechs berufsrelevanten Faktoren des BIP-6F: Engagement, Disziplin, Sozialkompetenz, Kooperation, Dominanz und Stabilität. Darüber hinaus liefert das BIP-6F-X in Form von vier Zusatzskalen weitergehende, belastbare Informationen zu vier im personalpsychologischen Kontext wichtigen Konstrukten: „Interkulturelle Orientierung“, „Serviceorientierung“, „Risikobereitschaft“ und „Prinzipienverankerung“.
Die 6 Faktoren bilden die Basis des BIP-6F-X, je nach Fragestellung werden eine, zwei, drei oder alle vier Zusatzskalen hinzugewählt. Auf diese Weise wird eine effiziente Erfassung der gewünschten berufsbezogenen Persönlichkeitseigenschaften ermöglicht.
BIP®-6F-AM
Das BIP-6F-AM ist speziell für Anwendungen im Personalmanagement entwickelt worden. Mit Hilfe dieses Verfahrens können beruflich relevante überfachliche Anforderungen systematisch und ökonomisch erfasst werden. Als Instrument zur Anforderungsanalyse konkretisiert das BIP-6F-AM die persönlichkeitsbezogenen Anforderungen an potenzielle Stelleninhaber („Soll“), wohingegen das BIP-6F das Selbstbild von Personen systematisch erfasst („Ist“).
Durch die gemeinsame Anwendung von BIP-6F und BIP-6F-AM kann so ein Abgleich der Ergebnisse von Bewerbern (Ist) mit den Anforderungen an eine Stelle vorgenommen werden.
BIP®-AM
Das BIP®-AM eignet sich für die Anforderungsanalyse im Rahmen von Prozessen zur Personalauswahl und -platzierung. Es lassen sich berufliche Anforderungen an Bewerber in systematischer Form erfassen. Diese Anforderungen beziehen sich auf die 14 Skalen, die auch dem BIP® zugrunde liegen.
Wird zusätzlich das BIP® genutzt, kann ein Abgleich zwischen den Anforderungen einer Stelle (Soll) und den BIP®-Selbstbeurteilungen von Bewerbern (Ist) erfolgen.
BIP®
Die Passung von Persönlichkeit und Tätigkeit stellt gerade im Fach- und Führungskräftebereich eine bedeutsame Voraussetzung für beruflichen Erfolg dar. Anhand von 14 Dimensionen können mit dem Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (BIP®) individuelle Eignungsvoraussetzungen erfasst werden, die vier Bereichen zugeordnet werden:
Berufliche Orientierung, Arbeitsverhalten, Soziale Kompetenzen und Psychische Konstitution.
Das BIP eignet sich speziell für Anwendungen im Personalmanagement. Es stehen sowohl eine Selbst- als auch eine Fremdbeschreibung zur Verfügung.
BIP®-6F
Das BIP®-6F ist ein Verfahren, mit dem sechs berufsbezogene Aspekte der Persönlichkeit effizient und systematisch erfasst werden: Engagement, Disziplin, Dominanz, Stabilität, Kooperation und Sozialkompetenz.
Aufgrund seiner ökonomischen Durchführung eignet sich das BIP®-6F sowohl bei der Sequenzierung von Auswahl- und Entwicklungsprozessen mit größerer Teilnehmerzahl als auch für Zielgruppen, bei denen nur wenig Bearbeitungszeit zur Verfügung steht.
BIP® plus BIP®-6F
Das Kombiverfahren BIP® plus BIP®-6F (Bochumer Inventare zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung – Langform plus 6 Faktoren) integriert BIP® und BIP®-6F in einem einzigen Instrument. Die Bearbeitungszeit dieses kombinierten Tests verlängert sich gegenüber dem klassischen BIP® nur minimal, da die beiden Verfahren 33 gemeinsame Items beinhalten.
Nach der Durchführung stehen dem Diagnostiker die Ergebnisse aller Skalen aus beiden Verfahren in einem kombinierten Testreport zur Verfügung, sodass die berufsbezogene Persönlichkeit noch differenzierter erfasst und beschrieben werden kann.
Interpretations-Workshop zum BIP
Senior Beraterin und Coach Samia Boutari berichtet über ihre Erfahrungen beim online gestützen Interpretations-Workshop zum BIP.
Personalentwicklung: "Hired for ability, fired for personality"
Persönlichkeit entscheidet oft darüber, wie geeignet ein Kandidat für eine Stelle ist. Wissenschaftlich fundiert analysieren können Sie die Persönlichkeit mit dem BIP, dem Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung.