Webinar zur Diagnostik & Intervention bei psychischen Auffälligkeiten
Das Webinar gibt einen aktuellen Überblick über häufige psychische Auffälligkeiten bei Schüler*innen. Dabei werden auf Basis des Buches aktuelle diagnostische Ansätze, schulische Interventionsmöglichkeiten und Hilfsangebote für zentrale Störungen aufgezeigt, um eine frühzeitige Erkennung und Intervention zu unterstützen.
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung Teilnehmer*innen: 8 - 100 Personen Sie sind am Live-Termin verhindert? Kein Problem - wir zeichnen das Webinar für Sie auf und stellen Ihnen die Aufzeichnung gern im Nachgang zum 3x Abruf zur Verfügung.Zielgruppe
Fachkräfte, die die Verfahren kennenlernen und sich mit den Einsatzmöglichkeiten in der Praxis vertraut machen möchten (z.B. Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, Ärzt*innen, Ergotherapeut*innen, Pädagog*innen).
Termine und Anmeldung
Bitte klicken Sie Ihren Wunschtermin an und füllen Sie das Anmeldeformular aus. Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Preise pro Person gelten. Für ein individuelles Seminar-/Webinar-Gruppenangebot kontaktieren Sie uns gern.
Webinarbeschreibung
Beispiele für Testverfahren, die innerhalb des Webinars kurz thematisiert werden:
- ADHS-KJ, DISYPS-III
- FAVK, BASYS, STAXI-2-KJ
- CBCL, PHOKI
- ADI-R, FSK, SRS
- KAT-III, Kinder-DIPS
- CSAS
Theoretische Einbettung des Webinars
- Einführung in die Thematik psychische Auffälligkeiten
- Ausblick auf schulische Präventionsmöglichkeiten
- behandelte Störungsbilder: Sozialverhalten, ADHS, Angststörungen, Autismusspektrumstörungen, selbstverletzendes Verhalten, Selektiver Mutismus, Computerspiel- und Internetsucht sowie Lernschwierigkeiten
Informationen zum Buch
Verschaffen Sie sich einen aktuellen Überblick über häufige psychische Auffälligkeiten bei Schüler*innen.
Fortbildungspunkte gefällig?
Die Aufzeichnung ist bei der ÄKN für die Vergabe von 2 Fortbildungspunkten akkreditiert.
Referentin
Lea Mohl
- Studium der Psychologie
- Weiterbildung zur Psychoonkologin
- seit 2023 Expertin für Testschulungen im Bereich Intelligenz, Entwicklung und Schulleistungstests
Haben Sie noch Fragen?
Hogrefe Academy
Hanna Marie Hähnel
Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zu unserem Seminar- und Trainingsangebot
- +49 551 999 50 732
- +49 551 999 50 111 (Fax)
- E-Mail schreiben
- academy@hogrefe.de
Ergänzende Testverfahren zum Webinar
Rechtliches
Allgemeine Geschäftsbedingungen des Bereichs Academy der Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Nähere Informationen finden Sie hier.