Zur Förderung von Kindern und Jugendlichen mit einer diagnostizierten Lese- und/oder Rechtschreibstörung steht eine Vielzahl unterschiedlicher Methoden zur Verfügung. Dabei unterscheiden sich diese Förderprogramme z.T. deutlich voneinander. Während ein Ansatz darin besteht, die Vorläuferfähigkeiten der Lese-/Rechtschreibleistung zu trainieren, vermitteln andere Programme zusätzlich Strategien zum Umgang mit solchen Schwierigkeiten. In diesem Webinar erhalten Sie eine anwendungsorientierte Übersicht über die einschlägigen Förderprogramme aus dem Bereich der Lese- und/oder Rechtschreibstörung.
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung Teilnehmer*innen: 1 - 100 Personen Nach Ihrer Buchung steht Ihnen die Aufzeichnung zum dreimaligen Abspielen zur Verfügung. Dadurch können Sie den Termin der Ansicht frei wählen.Dieses Webinar richtet sich an Interessierte und Fachpersonen aus den Bereichen der Förderdiagnostik, Pädagogik, Psychologie, Ergotherapie, Logopädie, Psychotherapie, Verhaltenstherapie, Sprachtherapie, Heilpädagogik, aber auch an Ärzte und Eltern.
Bitte klicken Sie Ihren Wunschtermin an und füllen Sie das Anmeldeformular aus. Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Preise pro Person gelten. Für ein individuelles Seminar-/Webinar-Gruppenangebot kontaktieren Sie uns gern.
In diesem Webinar werden zunächst theoretische Konzepte und wissenschaftliche Hintergründe einer Lese- und/oder Rechtschreibstörung dargestellt. Weiterhin erhalten Sie eine Übersicht zum Anwendungsbereich, der Durchführung, der Zielgruppe und der Wirksamkeit zu folgenden Förderprogrammen:
Dauer: ca. 2 Stunden
Bei der Psychotherapeutenkammer Niedersachen ist die Veranstaltung für die Vergabe von 3 Punkten akkreditiert.
beinhaltet
Das Trainingsprogramm „Lesen mit Willy Wortbär“ ist für die Förderung von Grundschulkindern der zweiten bis vierten Klasse mit schwachen Leseleistungen konzipiert, deren Leseprobleme durch ineffiziente Worterkennungsprozessen gekennzeichnet sind. Die Autor*innen Bettina Müller, Tobias Richter und Gabriele Otterbein-Gutsche beantworten Fragen zum Lesetraining in unserem Interview.
Hogrefe Academy
Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zu unserem Seminar- und Trainingsangebot
Allgemeine Geschäftsbedingungen des Bereichs Academy der Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Nähere Informationen finden Sie hier.