Wie belastbar sind Ihre Bewerber*innen? Können sich Ihre Mitarbeiter*Innen flexibel auf Veränderungen einstellen? Zweifelsohne sind Persönlichkeitsmerkmale wichtige Prädiktoren für beruflichen Erfolg, denn sie beeinflussen wie sich eine Person im beruflichen Kontext verhält. Das NEO-Persönlichkeitsinventar nach Costa und McCrae (NEO-PI-R) ist eines der wohl am häufigsten eingesetzten Verfahren zur differenzierten Erfassung der „Big Five“ der Persönlichkeit. In diesem Webinar erhalten Sie eine kompakte Einführung in die Theorie und Anwendung zum NEO-PI-R.
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie ein Zertifikat Teilnehmer*innen: 4 - 12 PersonenMitarbeiter*innen und Berater*innen aus dem HR-Bereich
Bitte klicken Sie Ihren Wunschtermin an und füllen Sie das Anmeldeformular aus.
Lernen Sie etwas über:
Sie erhalten im Vorfeld die Gelegenheit, den NEO-PI-R auszuprobieren und somit Ihr persönliches NEO-PI-R-Profil zu erstellen. Die Teilnahmegebühr beinhaltet zudem Arbeits- und Übungsmaterialien sowie ein Teilnahmezertifikat. Ebenfalls erhalten Sie unseren exklusiven Bestellschein mit 10% Rabatt auf den Kauf des NEO-PI-R Testkits (Artikelnummer: H513101).
Dieser weltweit in der Forschung und klinischen Praxis wohl am häufigsten eingesetzte Fragebogen zur Messung des Fünf-Faktoren-Modells der Persönlichkeit basiert auf den Ergebnissen jahrzehntelanger faktorenanalytischer Forschung mit umfangreichen Bevölkerungsstichproben und klinischen Probandengruppen. Das revidierte NEO-Persönlichkeitsinventar (NEO-PI-R) erfasst mit 240 Items die Hauptbereiche interindividueller Persönlichkeitsunterschiede. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einer differenzierten Messung der Hauptskalen (Neurotizismus, Extraversion, Offenheit für Erfahrung, Verträglichkeit und Gewissenhaftigkeit) durch insgesamt 30 Facetten.
Anna Bierbüsse ist Wirtschaftspsychologin und arbeitet seit 2016 als Senior Consultant bei Hogrefe. Sie hat mehrjährige Erfahrung in der Beratung und als Trainerin zu eignungsdiagnostischen HR-Testverfahren sowie in der Gestaltung, Optimierung und Durchführung von eignungsdiagnostischen Prozessen im HR-Bereich.
Sophia Vogt ist Wirtschaftspsychologin und als Senior Consultant bei Hogrefe tätigt. Sie hat mehrjährige Erfahrung in der Beratung und Qualifizierung zu eignungsdiagnostischen Testverfahren sowie in der Gestaltung, Optimierung und Durchführung von eignungsdiagnostischen Prozessen. Vor ihrer Tätigkeit bei Hogrefe hat Frau Vogt mehrere Jahre in London als Beraterin im Bereich Personaldiagnostik mit speziellem Fokus auf Mitarbeiterbefragungen, 360°-Feedback-Prozesse und Leistungsbeurteilungen gearbeitet.
Hogrefe Academy
Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zu unserem Seminar- und Trainingsangebot
Allgemeine Geschäftsbedingungen des Bereichs Academy der Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Nähere Informationen finden Sie hier.