Buchen Sie unser zweitägiges Vertiefungswebinar und lernen Sie praxisnah den GPOP als Persönlichkeitsverfahren kennen und anwenden. Buchen Sie, je nach persönlicher Erfahrung und Zielen mit dem GPOP, einzelne Webinartage oder das komplette Vertiefungswebinar. Das Ziel ist, dass Sie im Anschluss an das Webinar den GPOP sicher beherrschen und anwenden können, aber auch Spaß dabei haben.
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung Teilnehmer*innen: 6 - 12 PersonenDas Webinar richtet sich an Personen, die ausgewiesene Erfahrung in der psychologischen Beratung haben und für solche qualifiziert sind: Personalberater*innen, Personalentwickler*innen, erfahrene Trainer*innen und Psycholog*innen.
Bitte klicken Sie Ihren Wunschtermin an und füllen Sie das Anmeldeformular aus. Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Preise pro Person gelten. Für ein individuelles Seminar-/Webinar-Gruppenangebot kontaktieren Sie uns gern.
Im zweitägigen Anwenderwebinar führen Sie Frau Bierbüsse und Frau Blank vertieft in die Grundlagen und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des GPOP ein. Dies umfasst auch die theoretische Grundlage der Typentheorie nach C.G. Jung und darauf aufbauend die Dynamik des Typus. Die Konstruktion des GPOP und seine Durchführung wird Ihnen detailliert aufgezeigt. Weiter lernen Sie, wie Sie unterschiedliche Stressmuster erkennen und damit umgehen können und wie Sie ein ethisch verantwortbares Feedback geben.
Im Vorfeld des Webinars haben Sie die Möglichkeit den GPOP über das Hogrefe Testsystem (HTS) durchzuführen. Ihr persönlicher Report, der Ihnen noch vor Beginn der Veranstaltung zur Verfügung steht, bietet die Grundlage für Übungen im Teamprozess, die Interpretation der Ergebnisse und das Rückmeldegespräch. Dadurch wird eine praxisnahe Gestaltung der Lerninhalte ermöglicht.
Am ersten Webinartag führt Sie Frau Bierbüsse in das Testverfahren ein und gibt Ihnen einen grundlegenden Überblick über die Persönlichkeitsdiagnositk und die Typentheorie als Grundlage für den GPOP. Sie werden an diesem Webinartag dazu befähigt, den GPOP selbstständig und kompetent mit Testpersonen durchzuführen. Dazu gehört auch die Auswertung und die Interpretation der Ergebnisse, sowie die Besprechung der Ergebnisse mit der Testperson.
Inhaltliche Schwerpunkte des ersten Tages sind:
Am zweiten Webinartag führt Sie Frau Natalia Blank vertieft in die Anwendungsfelder des GPOP ein. Profitieren Sie hierbei von der langjährigen Erfahrung von Frau Blank in der Beratung und im Einsatz des GPOP als Unterstützung in Beratungsprozessen bei unterschiedlichen Fragestellungen.
Der Workshop am zweiten Tag richtet sich an lizenzierte GPOP-Anwender*innen, sowohl an "Anfänger" wie auch an "Fortgeschrittene". In Form von Übungen und Anwendungsbeispielen erhalten Sie praktische Impulse, um den Nutzen der Typologie im Kontext Team und Führung für Ihre Klienten erlebbar zu machen. Der Fokus dieses zweiten Webinartages liegt auf Umsetzung und Praxistransfer.
Inhaltliche Schwerpunkte des zweiten Tages sind:
Persönlichkeit ist der Schlüssel zum Erfolg
beinhaltet
Ziel der Lizenzierung ist es, Sie für den Einsatz des GPOP zu qualifizieren. Das Webinar findet auf zwei Ebenen statt. Auf der einen Ebene lernen Sie den GPOP als Coachee kennen. Anhand Ihres eigenen Profils finden Sie zu einem tieferen Verständnis der Möglichkeiten dieses Verfahrens. Auf der anderen Ebene lernen Sie, wie Sie als Coach*in, Berater*in oder Trainer*in den GPOP bei Teamprozessen und in Einzelcoachings einführen und anwenden sowie die Ergebnisse rückmelden.
Die Lizenzierung berechtigt auch nicht diplomierte Psycholog*innen zum Erwerb und zur Anwendung des Testverfahrens. Diese erfolgt über die erfolgreiche Durchführung des Webinars.
Exklusiv: Erhalten Sie hier bei uns die Gelegenheit sich für den GPOP lizenzieren zu lassen!
Der Golden Profiler of Personality (GPOP) ist ein Fragebogen, dessen 121 Items fünf Dimensionen zugeordnet sind. Vier dieser Dimensionen messen Wahrnehmungs- und Urteilspräferenzen im Sinne der Persönlichkeitstheorie von C. G. Jung:
Die fünfte Dimension (Anspannung/Gelassenheit) beschreibt den aktuellen Stressgrad der Person und dessen Auswirkungen auf das Verhalten. Diese fünf Dimensionen bestimmen die Interaktion einer Person mit der Umwelt und die Verarbeitung von Informationen. Den einzelnen Dimensionen sind jeweils fünf Konstrukte (Facettenskalen) zugeordnet, welche die individuellen Ausprägungen differenzierter beschreiben. Auf der Grundlage der Skalenwerte erfolgt eine Zuordnung zu einem von 16 Persönlichkeitsmustern.
Wir haben mit Natalia Blank darüber gesprochen, wie sie den GPOP in ihrer Tätigkeit als Business Coach anwendet und warum sie von seinem Potenzial überzeugt ist.
Beraterin und Resilienz-Coach für Personal- und Organisationsentwicklung: Mein Fokus ist der Mensch – und Bewegung stets mein Ziel: mental und körperlich.
Studium der Betriebswirtschaft: Außenwirtschaft – Internationales Management (HAW Hamburg), ausgebildete systemische Business Coach und Trainerin, langjährige Expertise in der Anwendung des GPOP in diversen Bereichen der Organisations- und Personalentwicklung, „Train-the-Trainer“ für GPOP-Anwendung in der Praxis, zweifache Deutsche Meisterin im Kickboxen. Seit 2010 selbständig als Coach und Beraterin der Personal- und Organisationsentwicklung mit den Schwerpunkten Leadership und Teamentwicklung, C-Level Coaching, strategische Begleitung von Veränderungsprozessen, sowie Förderung von Resilienz & Vertrauen auf individueller und organisationaler Ebene.
Anna Bierbüsse ist Wirtschaftspsychologin und arbeitet seit 2016 als Senior Consultant bei Hogrefe. Sie hat mehrjährige Erfahrung in der Beratung und als Trainerin zu eignungsdiagnostischen HR-Testverfahren sowie in der Gestaltung, Optimierung und Durchführung von eignungsdiagnostischen Prozessen im HR-Bereich.
Hogrefe Consulting & Academy
Auf unserer Fokusseite erwarten Sie interessante Beiträge aus der HR-Welt rund um unsere Consulting-Angebote, hilfreiche Trainings und Fortbildungen, Neuigkeiten zu unseren Produkten sowie spannende Veranstaltungen. Wir würden uns freuen, mit Ihnen in Kontakt zu treten!
Hogrefe Academy
Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zu unserem Seminar- und Trainingsangebot
Allgemeine Geschäftsbedingungen des Bereichs Academy der Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Nähere Informationen finden Sie hier.