Buchen Sie unsere Fortbildungen und erhalten Sie eine umfangreiche Einführung in das Verfahren.
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung Teilnehmer*innen: 8 - 16 Personen Nach Ihrer Buchung der Webinaraufzeichnung steht Ihnen diese zum dreimaligen Abspielen zur Verfügung. Dadurch können Sie den Termin der Ansicht frei wählen.Die Workshops richten sich an Personen, die in der entwicklungspsychologischen Beratung tätig sind.
Bitte klicken Sie Ihren Wunschtermin an und füllen Sie das Anmeldeformular aus. Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Preise pro Person gelten. Für ein individuelles Gruppenangebot kontaktieren Sie uns gern.
Der FEW-3 ist die neu normierte Version des Frostigs Entwicklungstests zur visuellen Wahrnehmung. Der FEW-3 hat 5 Subtests und kombiniert weiterhin visuomotorische und motor-reduzierte Aufgaben zur Erfassung visueller Wahrnehmungsfertigkeiten von Kindern zwischen 4;0-10;11 Jahren. In unseren angebotenen Fortbildungen werden schwerpunktmäßig die standardisierte FEW-3 Durchführung und Auswertung aller Subtests besprochen und zusätzlich die Testgüte, bzw. diagnostische Informationen des FEW-3 thematisiert. Insbesondere die korrekte Anwendung der FEW-3 Auswertungsregeln für Freihandzeichnungen werden im Workshop vermittelt werden.
Die Dauer der terminungebundenen Aufzeichnung beträgt ca. 3 Stunden & 45 Minuten zzgl. Bearbeitungszeit.
Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG
Merkelstraße 3
37085 Göttingen
Im Falle erneuter Beschränkungen
durch COVID-19 würde das Seminar
online stattfinden.
Die aktuelle Situation stellt uns alle vor neue Herausforderungen und wir sind darum bemüht, dass sich alle Beteiligten in unseren Seminaren trotz dieser besonderen Zeit wohl und sicher fühlen. Unser Hygiene-Konzept soll Sie und uns selbst im Lern- und Arbeitsalltag bestmöglich vor einer Ansteckung schützen. Informieren Sie sich gleich hier:
beinhaltet
Der FEW-3 wird als Einzeltest bei Kindern im Altersbereich von 4;0 bis 10;11 Jahren eingesetzt. Der Test kann von allen Berufsgruppen im Bereich Diagnostik, Therapie und Forschung (Psychologen, Ergotherapeuten, Pädagogen, Ärzten sowie von anderen Diagnostikern) angewandt werden, die an der Beurteilung des Entwicklungstandes der visuellen Wahrnehmung von Kindern interessiert sind. Der FEW-3 wird eingesetzt, um Kinder mit visuellen Wahrnehmungsproblemen oder Problemen der visuo-motorischen Integration zu identifizieren. Weitere Einsatzbereiche sind die Evaluation von Behandlungsmaßnahmen und die Forschung.
Eine Akkreditierung dieser Veranstaltungen wird bei der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen beantragt. Sofern diese bewilligt wurde, finden Sie die Information an dieser Stelle.
Die bereits verfügbare Webinaraufzeichnung ist bei der PKN für die Vergabe von 6 Fortbildungspunkten akkreditiert.
Der FEW-3 wird eingesetzt, um Kinder mit visuellen Wahrnehmungsproblemen oder Problemen der visuo-motorischen Integration zu identifizieren. Weitere Einsatzbereiche sind die Evaluation von Behandlungsmaßnahmen und die Forschung. Prof. Dr. Gerhard Büttner, Erstautor des FEW-3, gibt im Gespräch Auskunft über die neue Version des bewährten Tests.
Studium der Ergotherapie und der Interdisziplinären Therapie in der Pädiatrie
seit 2018 Expertin für Testschulungen im Bereich Intelligenz, Entwicklung und Schulleistungstests
seit 2019 Projektleitung „Testdiagnostik im Bereich der Ergotherapie“
Hogrefe Academy
Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zu unserem Seminar- und Trainingsangebot
Allgemeine Geschäftsbedingungen des Bereichs Academy der Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Nähere Informationen finden Sie hier.