Veranstaltungsort
Berner Generationenhause
Bahnhofplatz 2
3011 Bern
Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) und tiefgreifende Entwicklungsstörungen (TE) umfassen eine Gruppe von Störungen, die sich alle durch eine Beeinträchtigungen der sozio-kommunikativen Fähigkeiten sowie restriktive und stereotype Verhaltensweisen und Interessen auszeichnen.
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung Teilnehmer*innen: 9 - 25 Personen Anmeldefrist: bis 14 Tage vor SeminarbeginnDas Seminar richtet sich an Fachkräfte der Entwicklungspsychologie, klinischen Kinderpsychologie, Kinderpsychiatrie, Pädiatrie und weitere Fachpersonen.
Bitte klicken Sie Ihren Wunschtermin an und füllen Sie das Anmeldeformular aus. Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Preise pro Person gelten. Für ein individuelles Seminar-/Webinar-Gruppenangebot kontaktieren Sie uns gern.
Das Testverfahren ADOS-2 enthält standardisierte Aufgaben, die es ermöglichen, Verhaltensweisen zu beobachten, die direkt relevant sind für die Diagnose von ASS auf verschiedenen Entwicklungsniveaus und Altersstufen. Das strukturierte Testverfahren umfasst fünf Module, welche abhängig von Alter und Sprachniveau zur Wahl stehen, um anhand von gezielt inszenierten spielerischen Elementen, Aktivitäten und Gesprächen für die Diagnose einer ASS relevante Sachverhalte und Symptome zu prüfen.
Das Ziel des Seminars besteht darin, einen Überblick über alle Module und die Durchführung des Verfahrens zu vermitteln. Hierbei werden Rollenspiele durchgeführt, um die Anwendung des ADOS-2 auch praktisch zu üben.
Das zweitägige Seminar beinhaltet folgende Schwerpunkte:
Vertiefungsseminar für Arbeit mit Kindern im Kleinkind- und Vorschulalter
Das Vertiefungsseminar richtet sich an Kliniker*innen, die im Bereich der Autismusspektrumsdiagnostik tätig sind und Erfahrungen mit dem ADOS-2 Modulen 1 und 2 haben. Gefilmte ADOS-2 Untersuchungen werden gemeinsam angesehen, kodiert und ausführlich diskutiert. Die Teilnehmer*innen erhalten die Möglichkeit eigenes Filmmaterial der Module 1 und 2 zu präsentieren. Ausserdem können Fragen zur Durchführung oder Interpretation des Verfahrens gestellt und diskutiert werden.
Berner Generationenhause
Bahnhofplatz 2
3011 Bern
beinhaltet
Dipl. Soz.-Päd. Christian Wilker studierte an der ASFH – Berlin, ist approbierter Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut und als solcher in eigener Praxis in Frankfurt am Main tätig. Bis 2016 war er Leiter des Autismus-Therapiezentrums an der Universitätsklinik Frankfurt am Main und insbesondere im Bereich Diagnostik und Behandlung von Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) aktiv. Seit 2007 führte er zahlreiche Fortbildungen und Seminare, vor allem zum Thema Diagnostik und Interventionen bei ASS, durch und ist Dozent in psychotherapeutischen Ausbildungsinstituten. Aktuell ist er Mitautor des Frankfurter Frühinterventionsprogramms bei ASS.
Wir bieten weitere Fortbildungen zum Thema Autismus im Kindes-/Jugend- oder Erwachsenenalter an.
Hogrefe Academy
Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zu unserem Seminar- und Trainingsangebot