Hogrefe
  • Hogrefe
  • Neu hier?
  • Tagungskalender
  • PsychJOB
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Meine Bestellungen
    • Meine Listen
    • Abmelden
  • Anmelden
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Merkliste
  • Warenkorb
    Artikel
    Zum Warenkorb
  • Suche
  • eTesting
    • Varianten des eTesting
    • Hogrefe Testsystem
      • Demo Account
      • Systemvoraussetzungen
      • Datenschutz
      • Testschutz
    • Angebote für Universitäten
    • Test-Online-Service
  • Produkte
    • Tests
      • Trainings- und Förderprogramme
      • Berufsbezogene Verfahren
      • Neuropsychologische Verfahren
      • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
      • Schultests
      • Leistungstests
      • Intelligenztests
      • Persönlichkeitstests
      • Entwicklungstests
      • Medizinpsychologische Verfahren
      • Biofeedback
      • Stoppuhren
      • Klinische Verfahren - Erwachsene
    • Bücher
      • Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie
      • Medizin
      • Pflege
      • Gesundheitsberufe
      • Gesundheitswesen
    • Kostenlose Tools
      • Hogrefe Diagnostik-Toolbox
    • Kataloge & Prospekte
    • Neuerscheinungen
  • Academy
    • Hogrefe Academy
    • Seminare und Webinare
    • Inhouse-Schulungen
    • Continuing Education (CE) – Zertifizierte Fortbildungen
    • Vorträge und Kooperationen
      • Case Studies
      • Zukunft Personal
      • Ergotherapieschulen
      • Hogrefe on Tour
      • Frankfurter Forum
      • DGVT-Kongress
    • Über uns
      • Unser Hygiene-Konzept
      • Team in Göttingen und Wien
      • Team in Bern
  • Consulting
  • Themen
  • Unternehmen
    • Hogrefe Verlagsgruppe
      • Geschäftsbereiche
      • Unsere Vision
      • Vorstand
      • Geschichte
    • Standorte
      • Göttingen
      • Bern
      • Wien
      • Oxford
      • Boston
      • Paris
      • Amsterdam
      • Prag
      • Florenz
      • Kopenhagen
      • Stockholm
      • Helsinki
      • São Paulo
      • Madrid
      • Lissabon
    • Über uns
      • Case Studies
    • Karriere
      • Karriere bei Hogrefe
      • Offene Stellen
      • Schüler*innen & Studierende
      • Bewerbungstipps
      • Human Resources Team
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Meine Bestellungen
    • Meine Listen
    • Abmelden
  • Mein Konto
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Warenkorb
    Artikel
    Zum Warenkorb
  • Suche
  • Menü
  • eTesting
  • Produkte
  • Academy
  • Consulting
  • Themen
  • Unternehmen
  • Zurück
  • Varianten des eTesting
  • Hogrefe Testsystem
  • Angebote für Universitäten
  • Test-Online-Service
  • Zurück
  • Tests
  • Bücher
  • Kostenlose Tools
  • Kataloge & Prospekte
  • Neuerscheinungen
  • Zurück
  • Hogrefe Academy
  • Seminare und Webinare
  • Inhouse-Schulungen
  • Continuing Education (CE) – Zertifizierte Fortbildungen
  • Vorträge und Kooperationen
  • Über uns
  • Zurück
  • Hogrefe Verlagsgruppe
  • Standorte
  • Über uns
  • Karriere
  • Zurück
  • Demo Account
  • Systemvoraussetzungen
  • Datenschutz
  • Testschutz
  • Zurück
  • Trainings- und Förderprogramme
  • Berufsbezogene Verfahren
  • Neuropsychologische Verfahren
  • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
  • Schultests
  • Leistungstests
  • Intelligenztests
  • Persönlichkeitstests
  • Entwicklungstests
  • Medizinpsychologische Verfahren
  • Biofeedback
  • Stoppuhren
  • Klinische Verfahren - Erwachsene
  • Zurück
  • Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie
  • Medizin
  • Pflege
  • Gesundheitsberufe
  • Gesundheitswesen
  • Zurück
  • Hogrefe Diagnostik-Toolbox
  • Zurück
  • Case Studies
  • Zukunft Personal
  • Ergotherapieschulen
  • Hogrefe on Tour
  • Frankfurter Forum
  • DGVT-Kongress
  • Zurück
  • Unser Hygiene-Konzept
  • Team in Göttingen und Wien
  • Team in Bern
  • Zurück
  • Geschäftsbereiche
  • Unsere Vision
  • Vorstand
  • Geschichte
  • Zurück
  • Göttingen
  • Bern
  • Wien
  • Oxford
  • Boston
  • Paris
  • Amsterdam
  • Prag
  • Florenz
  • Kopenhagen
  • Stockholm
  • Helsinki
  • São Paulo
  • Madrid
  • Lissabon
  • Zurück
  • Case Studies
  • Zurück
  • Karriere bei Hogrefe
  • Offene Stellen
  • Schüler*innen & Studierende
  • Bewerbungstipps
  • Human Resources Team

Produkte

Suchanfragen

    Autoren

      Alle Suchergebnisse
      • Academy
      • Seminare und Webinare
      • Diagnostik von Aufmerksamkeitsstörungen (Kinder- & Jugendbereich)
      Zurück zur Übersicht
      DeutschKlinik und TherapieSchule und Entwicklung

      Diagnostik von Aufmerksamkeitsstörungen (Kinder- & Jugendbereich)

      Erhalten Sie eine Vorstellung verschiedener Testverfahren zur Diagnostik von Aufmerksamkeitsstörungen (z.B. DISYPS, ADHS-KJ, KHV). Außerdem werden Sie selbst aktiv und werden anhand praktischer Übungen in der Durchführung und Auswertung einzelner Verfahren geschult.

      Ein neuer Termin wird in Kürze bekannt gegeben.

      Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung Teilnehmer*innen: 6 - 12 Personen Sie waren am Live-Termin des Webinars am 4. März 2022 verhindert? Kein Problem - wir haben das Webinar für Sie aufgezeichnet und stellen Ihnen die Aufzeichnung gern im Nachgang für 14 Tage zur Verfügung.

      Zielgruppe

      Fachkräfte der Psychologie und Psychotherapie sowie weitere Fachpersonen, die verschiedene Testverfahren zur Diagnostik von Aufmerksamkeitsstörungen kennenlernen möchten.

      Webinar - Qualifizierung

      In den Fortbildungen sollen sowohl Fremd- als auch Selbstbeurteilungsverfahren sowie psychometrische Verfahren zur Einschätzung der Konzentrationsfähigkeit betrachtet werden. Durch den Einbezug von Fallbeispielen soll der Einsatz der verschiedenen Testverfahren diskutiert werden. Mittels praktischer Übungen soll die Durchführung und Auswertung einzelner Testverfahren geschult werden. Abschließend werden die Kriterien von Aufmerksamkeitsstörungen anhand der Testergebnisse besprochen.

      Inhalte im Überblick

      • Einführung in Aufmerksamkeitsstörungen
      • Diagnosekriterien und Methodik
      • Fragebogenverfahren zur Aufmerksamkeitsdiagnostik: Durchführung und Auswertung
      • Psychometrische Verfahren zur Aufmerksamkeitsdiagnostik: Durchführung und Auswertung
      • Empfehlungen und Umgang mit Aufmerksamkeitsstörungen
      • Fallbeispiele

      Fortbildungspunkte

      Bei der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen ist das Webinar für die Vergabe von 6 Fortbildungspunkten akkreditiert und bei der Ärztekammer Niedersachsen für die Vergabe von 7 Fortbildungspunkten.

      Die Teilnahmegebühr

      beinhaltet

      • Umfangreiche Unterlagen
      • Teilnahmebescheinigung

      Referentin

      Dipl.-Psych. Sarah Blank

      • Diplom-Studium Psychologie an der Universität Potsdam (Schwerpunkt: Klinische Psychologie)

      • Master-Studium Psychology an der Pacific Graduate School of Psychology, Palo Alto, CA 

      • Approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (VT) seit Oktober 2014 

      • Approbierte Psychologische Psychotherapeutin (seit 2021)

      • Vertragsärztliche Tätigkeit als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Verhaltenstherapie (voller Versorgungsauftrag) in Kulmbach, Bayern (seit 2015) 

      • Langjährige Forschungs- und Lehrtätigkeiten als akademischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für Klinische Psychologie/Psychotherapie der Universität Potsdam (2010-2015) 

      • Mitarbeit an der Normierung der „Basisdiagnostik umschriebener Entwicklungsstörungen im Vorschul-/Grundschulalter“ (BUEVA-III/ BUEGA) 

      • Projektleitung im Projekt „Entwicklungs-Checks“ der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung

      • Mitglied der Leitliniengruppe zur Erstellung der S3-Kinderschutzleitlinie

      Haben Sie noch Fragen?

      Hogrefe Academy

      Luisa Rudel

      Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zu unserem Seminar- und Trainingsangebot 

      Kontakt
      • +49 551 999 50 732
      • +49 551 999 50 111 (Fax)
      • E-Mail schreiben
      • academy@hogrefe.de
      •  

      Ergänzende Testverfahren

      Test komplett, bestehend aus: Manual, 5 Bogen DCL-Screen, 5 Bogen DCL-ADHS, 5 Bogen DCL-SSV, 5 Bogen DCL-DES, 5 Bogen DCL-ANG, 5 Bogen DCL-TBS, 5 Bogen DCL-ZWA, 5 Bogen DCL-TIC, 5 Bogen DCL-ASKS, 5 Bogen DCL-BIST, 5 Bogen FBB-SCREEN, 5 Bogen FBB-ADHS, 5 B
      DISYPS-III Diagnostik-System für psychische Störungen nach ICD-10 und DSM-5 für Kinder und Jugendliche - III von Manfred Döpfner, Anja Görtz-Dorten
      DISYPS-III ist die überarbeitete Version von DISYPS-II und dient der Erfassung von psychischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen. Die vorhandenen Materialien ermöglichen sowohl eine dimensionale Erfassung als auch eine kategoriale Diagnostik psychischer Störungen nach ICD-10 und DSM-5. Zudem li…
      Mehr dazu
      merken
      Test komplett bestehend aus: Manual, 10 Fragebogen VBV-EL, 10 Fragebogen VBV-ER, 10 Item-Auswertungsbogen VBV-EL, 10 Item-Auswertungsbogen VBV-ER, 10 Auswertungsbogen VBV-EL/VBV-ER, 1 Schablonensatz VBV-EL/VBV-ER, 10 Fragebogen VBV-K-EL, 10 Fragebogen VBV
      VBV 3-6 Verhaltensbeurteilungsbogen für Vorschulkinder von Manfred Döpfner, Walter Berner, Dieter Breuer, Thomas Fleischmann, Martin Schmidt herausgegeben von Franz Petermann, Elmar Brähler
      Der VBV 3-6 dient der differenzierten Erfassung von Verhaltensauffälligkeiten und Kompetenzen aus der Sicht von Eltern und Kindergartenerziehern. Es liegt ein Elternfragebogen (VBV-EL) mit 53 Items und ein Erzieherfragebogen (VBV-ER) mit 93 Items vor. Die Fragebogen können einzeln oder in Kombinatio…
      Mehr dazu
      merken
      Test komplett bestehend aus Manual, 5 Fragebogen Langversion Eltern, 5 Fragebogen Langversion Erzieher, 5 Fragebogen Verhaltensskalen Eltern, 5 Fragebogen Verhaltensskalen Erzieher, 5 Fragebogen Entwicklungsmeilensteinskalen Eltern, 5 Fragebogen Entwicklu
      CONNERS EC Conners Skalen zu Aufmerksamkeit, Verhalten und Entwicklungsmeilensteinen im Vorschulalter Deutschsprachige Adaptation der Conners Early Childhood (Conners EC™) von C. Keith Conners von Simon Harbarth, Ricarda Steinmayr, Eva Neidhardt, Hanna Christiansen
      Die Conners EC sind ein klinisches Fragebogenverfahren zur Erfassung von klinisch-psychologischen Verhaltensproblemen sowie von Entwicklungsmeilensteinen im Vorschulalter. Die Inhaltsskalen geben einen Überblick über das Verhalten des Kindes hinsichtlich häufig auftretender Verhaltensauffälligkeiten…
      Mehr dazu
      merken
      Test komplett bestehend aus: Manual, jeweils 5 Fragebogen Langversion Eltern, Langversion Lehrer, Langversion Selbstbeurteilung, jeweils 5 Fragebogen Kurzversion Eltern, Kurzversion Lehrer, Kurzversion Selbstbeurteilung, jeweils 5 Fragebogen ADHS-Index El
      CONNERS 3® Conners Skalen zu Aufmerksamkeit und Verhalten - 3 Deutschsprachige Adaptation der Conners 3rd Edition® (Conners 3®) von C. Keith Conners von Karen Lidzba, Hanna Christiansen, Renate Drechsler
      Die Conners 3® sind ein klinisches Fragebogenverfahren zur Erfassung von Aufmerksamkeitsstörungen. Die Inhaltsskalen geben einen Überblick über das Verhalten des Kindes oder Jugendlichen hinsichtlich der ADHS-Kernsymptome und Probleme, die im Zusammenhang damit auftreten (aggressives Verhalten, Sozi…
      Mehr dazu
      merken
      Test komplett bestehend aus Manual, 10 Arbeitsheften, 10 Checklisten Eltern, 10 Checklisten Lehrkräfte, 10 Verhaltensbeobachtungsbogen, 10 Protokollbogen, 10 Profilbogen, Auswertungsschablonen, Stimulusbuch 1, Stimulusbuch 2, CD, Klingel und Mappe
      ADHS-KJ ADHS-Diagnostikum für Kinder und Jugendliche von Ulrike Petermann, Franz Petermann
      Das multimodale und multimethodale ADHS-Diagnostikum für Kinder und Jugendliche (ADHS-KJ) ermöglicht es, leitliniengetreu (nach der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften; AWMF) mit Ausnahme der medizinischen Beurteilung alle Diagnosekriterien einer ADHS zu erheb…
      Mehr dazu
      merken
      DKT-K (HTS)*, Testkit inkl. 50 Nutzungen, Manual und Klebepunkte
      DKT-K Differentieller Konzentrationstest für Kinder von Karin Funsch, Beatriz Arias Martin
      Der DKT-K ist ein computergestütztes Verfahren, welches die Konzentrationsfähigkeit – wie im schulischen Kontext meist gefordert – bis zur Fertigstellung eines Arbeitsauftrages erfasst. Die Aufgabe der Kinder besteht darin, ein Ausgangsbild (z. B. eine kindgerechte bunte Zeichnung eines Hauses) mit …
      Mehr dazu
      merken

      Rechtliches

      Allgemeine Geschäftsbedingungen des Bereichs Academy der Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Nähere Informationen finden Sie hier.

      Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren

      VeranstaltungDiagnostik von Teilleistungsstörungen – Lese-Rechtschreib- und Rechenstörungen (Kinder- & Jugendbereich)
      VeranstaltungADHS-KJ: ADHS-Diagnostikum für Kinder und Jugendliche - Einführung Online
      Mehr anzeigen
      Newsletter

      Abonnieren Sie jetzt unsere Hogrefe Newsletter zu verschiedenen Themen, um jederzeit über aktuelle Neuerscheinungen und für Sie relevante Neuigkeiten informiert zu sein.

      Service
      • FAQ
      • eTesting
      • Testschutz & Copyright
      • Cookie Einstellungen ändern
      • Über uns
      • Karriere
      Kontakt Testzentrale
      Herbert-Quandt-Str. 4
      37081 Göttingen
      Germany

      +49 551 999 50 999
      +49 551 999 50 998
      info@testzentrale.de
      Internationale Websites
      Weitere Online-Angebote von Hogrefe
      Hogrefe

      Der Hogrefe Verlag ist einer der führenden europäischen Fachverlage für Psychologie mit Hauptsitz in Göttingen.

      Zu Hogrefe
      PsychJOB

      Täglich neue Stellenangebote: Der Hogrefe Online-Stellenmarkt für Psychologen.

      Zum PsychJOB
      Hogrefe Testsystem (HTS)

      Die passende Lösung für die komfortable digitale Durchführung und Auswertung psychologischer Testverfahren: Wissenschaftlich fundiert und vielseitig einsetzbar.

      Zum HTS
      Hogrefe Consulting

      Hogrefe Consulting verbindet ein einzigartiges Portfolio von psychologischen Testverfahren mit der Qualität von Beratungsprozessen.

      Zu Hogrefe Consulting
      Hogrefe Verlagsgruppe

      Hogrefe ist der führende Anbieter von wissenschaftlichen Testverfahren für Diagnostik, Forschung sowie von berufsbezogenen Assessments.

      Entdecken Sie unsere Vielfalt
        • Datenschutzerklärung
        • AGB
        • Impressum
        © Hogrefe 2022
        • whatsapp

        Hogrefe

        • EuropeEurope (English)
        • BrasilBrasil
        • Česká republikaČeská republika
        • DanmarkDanmark
        • DeutschlandDeutschland
        • España España
        • FranceFrance
        • ItaliaItalia
        • NederlandNederland
        • NorgeNorge
        • ÖsterreichÖsterreich
        • PortugalPortugal
        • SchweizSchweiz
        • SuomiSuomi
        • SverigeSverige
        • United KingdomUnited Kingdom
        • United StatesUnited States

        Testzentrale

        • DeutschlandDeutschland
        • SchweizSchweiz (Deutsch)
        • Suisse/FrançaisSuisse/Français (Français)