Erfahren Sie in diesem Seminar die Grundlagen der Diagnostik von Aufmerksamkeitsstörungen und lernen Sie die wichtigsten Testverfahren kennen. Das Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit die Testverfahren anhand von Fallbeispielen zu analysieren und zu diskutieren.
Das Seminar richtet sich an Fachkräfte der Schulpsychologie, Psychotherapie, schulischen Heilpädagogik und an Ärzt*innen, sowie an Fachpersonen, die ihr Wissen zum Thema ADHS vertiefen möchten.
Bitte klicken Sie Ihren Wunschtermin an und füllen Sie das Anmeldeformular aus.
Auf Grundlage aktueller Forschungsergebnisse zu "Aufmerksamkeitsstörungen" werden im Seminar spezifische Fragen zu deren Diagnose diskutiert. Es werden Kriterien vorgestellt, die es erlauben, Tests bzw. diagnostische Instrumente nach verschiedenen Gesichtspunkten zu beurteilen. Es wird ein Überblick über aktuelle Verfahren zur Erfassung von Aufmerksamkeitsstörungen gegeben (z.B. CAARS™, CONNERS 3®, HASE, KATE), die für die Differenzialdiagnose von ADHS notwendig sind und die Therapieplanung sowie –evaluation ermöglichen. Im letzten Kursteil wird die Anwendung des CAARS™ und CONNERS 3® anhand eines Fallbeispiels vorgestellt und im Plenum diskutiert.
Testverfahren:
beinhaltet
Wussten Sie schon, dass Sie auch unsere Seminare durch den Kanton Bern rückerstatten lassen können?
Weiterbildungen im öffentlichen Interesse können durch die Schulleitung, resp. durch das Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung subventioniert werden. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Prof. Dr. Hanna Christiansen absolvierte ein Doppelstudium in Psychologie, der Neueren deutschen Literatur und Medienwissenschaften. Sie schrieb ihre Dissertation über komorbide Störungen bei ADHS unter Berücksichtigung des Einflusses von Expressed Emotion. Zurzeit ist sie Professorin für Klinische Kinder- und Jugendpsychologie im Fachbereich Psychologie der Philipps-Universität Marburg. Zudem ist sie Autorin des CAARS™ sowie Co-Autorin des CONNERS 3®, besitzt fundierte theoretische sowie relevante praktische Erfahrungen als Klinische Psychologin im Bereich ADHS-Diagnostik und ist Expertin für das deutsche Gesundheitssystem.
Testzentrale der Schweizer Psychologen AG
Länggass-Strasse 76
3012 Bern
Hogrefe Academy