Im Seminar wird nach einer kurzen Einführung in die Intelligenzdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen die WISC-V im Detail vorgestellt. Sie erhalten Informationen zu Theorie, Inhalt und Anwendung der WISC-V und lernen die Neuerungen der WISC-V (u. a. überarbeitete und aktualisierte Untertests, neue Strukturierung sowie Neuentwicklung von drei nonverbalen Untertests) gegenüber ihrer Vorgängerversion WISC-IV kennen. Anhand von spezifischen Informationen zu den einzelnen Untertests und kurzen Demonstrationen wird die Durchführung der WISC-V erläutert. Die Auswertung des Testverfahrens wird im Detail behandelt. Abschließend wird die Interpretation der Testergebnisse anhand von Fallbeispielen eingeübt.
Teilnehmer*innen: 1 - 100 Personen Nach Ihrer Bestellung erhalten Sie per E-Mail einen Zugangslink zur Lernplattform des Anbieters. Sie haben dann vier Wochen Zeit, sich das aufgezeichnete Video-Seminar anzuschauen.Psycholog*innen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen, Psychiater*innen, Neuropsycholog*innen, Sonderpädagog*innen
Bitte klicken Sie Ihren Wunschtermin an und füllen Sie das Anmeldeformular aus. Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Preise pro Person gelten. Für ein individuelles Gruppenangebot kontaktieren Sie uns gern.
Kursaufbau:
Dauer: ca. 10,5 Stunden
beinhaltet
Die WISC-V ist die aktuelle Revision des weltweit am häufigsten eingesetzten Intelligenzdiagnostikums zur Erfassung kognitiver Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen der Altersgruppe von 6;0 bis 16;11 Jahren. Das Testergebnis der WISC-V ermöglicht eine fundierte Einschätzung des Entwicklungsstandes. Analysieren Sie die Stärken und Schwächen , um eine differenzierte Förderung von Kindern und Jugendlichen zu planen.
Das Webinar wird durch den Anbieter Pearson Clinical Training durchgeführt. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an Pearson Clinical Training (per E-Mail an training.de@pearson.com oder telefonisch unter der Nummer 069-756 146-26).
Allgemeine Geschäftsbedingungen des Bereichs Academy der Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Nähere Informationen finden Sie hier.