Informationen zum Testverfahren
Die BUEGA-II ist ein Individualtest zur ökonomischen und validen Erfassung schulrelevanter Kompetenzen und UES bei 6;6- bis 11;5-jährigen Kindern der 1. bis 5. Klasse.
Mittels der BUEGA-II können folgende Leistungsbereiche geprüft werden:
- Verbale Intelligenz,
- Nonverbale Intelligenz,
- Rezeptive Sprache,
- Expressive Sprache,
- Lesen,
- Rechtschreibung,
- Rechnen und
- Aufmerksamkeit.
Aus den Testergebnissen lassen sich die Gesamtwerte Intelligenz, Lesen, Sprachentwicklung und Gesamtentwicklungsstand bilden. Dabei ist für alle Untertests und Gesamtwerte eine gute Differenzierung im unteren Leistungsbereich möglich. Mit Ausnahme der Rezeptiven Sprache gilt dies auch für den oberen Leistungsbereich.
Ein großer Vorteil dieses Verfahrens zur Erfassung von UES besteht darin, dass die in Frage stehenden Teilleistungen an der gleichen Stichprobe normiert wurden, so dass Diskrepanzen zwischen den Teilleistungen nicht durch stichprobenbedingte Unterschiede verzerrt werden.
Zum Webshop