Ziel des Webinars ist es, evidenzbasierte Behandlungsansätze kennenzulernen und anhand der beiden Therapiemanuale THAV und ScouT praktisch zu erarbeiten.
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie ein Zertifikat Teilnehmer*innen: 8 - 100 Personen Sie sind an dem Live-Termin verhindert? Kein Problem - wir zeichnen die Veranstaltung für Sie auf und stellen Ihnen diese gern im Nachgang an den Live-Termin für 14 Tage zur Verfügung.Das Webinar richtet sich an approbierte oder in Ausbildung befindende Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen, an Fachärzt*innen für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie und an psychologische sowie pädagogische Mitarbeiter*innern aus Erziehungsberatungsstellen oder der Jugendhilfe.
Bitte klicken Sie Ihren Wunschtermin an und füllen Sie das Anmeldeformular aus.
Störungen des Sozialverhaltens gehören zu den häufigsten Störungen im Kindes- und Jugendalter. In dem Webinar geht es um die Vermittlung wesentlicher Grundlagen des Störungsbildes im Hinblick auf Ätiologie, Entstehungsmodelle und Aufrechterhaltung der Störung sowie Diagnosestellung und differentialdiagnostischer Abgrenzung. Zudem werden die Symptomkriterien im Hinblick auf die aktuellen Diagnosekriterien nach DSM-V und ICD-11 vermittelt und es wird auf Neuerungen in den Klassifikationssystemen und deren Konsequenzen für die Behandlung eingegangen.
Im zweiten Teil des Webinars werden grundlegenden Konzepte der verhaltenstherapeutischen Behandlung im frühen Kindes- und im Jugendalter vermittelt und dabei die aktuellen Leitlinien berücksichtigt.
Schwerpunkt des praxisorientierten Webinarinhaltes bildet die individuelle, multimodale und modular aufgebaute Behandlung von Kindern im Altersbereich zwischen 6 und 14 Jahren. Ziel ist es, evidenzbasierte Behandlungsansätze kennenzulernen und anhand der Therapiemanuale THAV Therapieprogramm für Kinder mit aggressivem Verhalten (Görtz-Dorten & Döpfner, 2019) und ScouT Soziales computergestütztes Training für Kinder mit aggressivem Verhalten (Görtz-Dorten & Döpfner, 2016) praktisch zu erarbeiten.
Eine Akkreditierung dieses Webinars wird bei der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen beantragt. Sofern diese bewilligt wurde, finden Sie die Information an dieser Stelle.
Hogrefe Academy
Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zu unserem Seminar- und Trainingsangebot
Allgemeine Geschäftsbedingungen des Bereichs Academy der Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Nähere Informationen finden Sie hier.